Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Süssmuth, Rita".
47 Mandate über dem Soll - das sollte reichen. Es besteht kaum ein Zweifel, dass der Bundestag den SPD-Mann Scholz zum neuen Bundeskanzler wählen wird. Damit endet die 16 Jahre dauernde Ära Merkel.
Nach dem Scheitern von Parteichef Armin Laschet startet die CDU den Prozess zur Neuwahl eines Nachfolgers. Bislang sind einige Namen im Spiel, doch noch niemand hat den Hut in den Ring geworfen.
Bei der CDU können nun Bewerber für den Parteivorsitz nominiert werden. Noch wagt sich niemand aus der Deckung. Die SPD ist bei der Neuaufstellung der Parteispitze schon weiter.
Mit Bärbel Bas (SPD) ist erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder eine Frau zur Bundestagspräsidentin gewählt worden. Damals hatte das Amt Rita Süssmuth inne. Sie rät Bas, auf ihre Stärken zu vertrauen.
An diesem Dienstag kommt der neue Bundestag 30 Tage nach der Wahl erstmals zusammen. Bei der konstituierenden Sitzung wird auch ein neues Präsidium gewählt.
Die Bundestagspräsidentin und ihr Vorgänger finden bei der ersten Sitzung des neuen Bundestages mahnende Worte und setzen auf mehr Bürgernähe. Und der Bundespräsident würdigt die scheidende Kanzlerin.
Das war eine schwere Geburt: Nach langem Ringen hat die SPD eine Bundestagspräsidentin gefunden. Eine gute Nachricht auch für den Bundespräsidenten.
Nächste Woche wird das Amt des Bundestagspräsidenten vergeben. Als „Fortschrittskoalition“ wollen SPD, Grüne und FDP das Land in den nächsten vier Jahren voranbringen. Was bedeutet das für die Postenbesetzung?
Ein neuer Dokumentarfilm erzählt, wie sich Politikerinnen in der Bonner Republik ihren Platz erkämpft haben. Zur Premiere ist auch Kanzlerin Angela Merkel gekommen.
Die CDU-Politikerin war am Donnerstag zu Gast im Gorch-Fock-Haus. Kinderbetreuung und Mütterrente waren Thema.
Um das Land zu regieren, ist quasi Grundvoraussetzung, dass man vorher ein von Oldenburg vergebenes Amt innehatte.
Zum ersten Mal hat die Frauenunion Ammerland einen Kunstpreis vergeben. Siegerin Katja Wigbers hat die Hommage an eine starke Ammerländerin mit einer weiteren Hommage an eine starke Oldenburgerin verbunde.
Frauenministerin Giffey bekräftigt ihre Forderung. Mehr Frauen sollen in die Parlamente.