Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Taddigs, Johann".
Das Team des Nationalpark-Hauses Dangast startet in die neue Saison. Etwa 530 Veranstaltungen pro Jahr werden geboten.
Grünes Licht für den Abenteuer-Golfplatz in Dangast hat der Vareler Stadtrat gegeben. Schon bald sollen dort die ersten Kugeln rollen.
Das Quellbad in Dangast kann nicht wie geplant am 25. März wieder geöffnet werden. Die Beseitigung der Folgen des Chemieunfalls verzögert sich.
Der Tag danach: Was richtete der Chemieunfall im Quellbad Dangast für Schäden an? Eröffnet das Quellbad planmäßig? Wer ist Schuld an dem Unglück? Wir haben die Antworten auf diese Fragen.
Für Fragezeichen sorgte die Datenerfassung der Parkplätze in Dangast. Dort werden Kennzeichen gescannt und nach Bezahlung gelöscht. Wie konnte die Kurverwaltung also eine Statistik damit erheben?
Seinen Jahresbericht hat Dangastes Kurdirektor Johann Taddigs abgegeben. Er berichtet von verändertem Verbraucherverhalten.
Das Quellbad in Dangast wird am 25. März wiedereröffnet. Es war im Oktober wegen der Energiekrise geschlossen worden.
Um das Quellbad in Dangast geht es in der nächsten Woche in einer Ausschusssitzung. Die Verwaltung schlägt vor, das Bad Ende März wieder zu öffnen.
Auf drei Parkplätzen in Dangast ändert sich schon bald das Parksystem. Dann brauchen Nutzer keinen Parkschein mehr lösen. Das sei laut Betreiber gut für die Umwelt, doch es gibt auch einen Haken.
Ende des Jahres sorgte der „Wattbuttjer“ am Dangaster Strand für Diskussionen bei Ratsmitgliedern der Stadt Varel. Der Bau eines Abenteuergolfplatzes bedrohe die „gute“ Lage der Spielgeräte.
Der „Wattbuttjer“-Spielplatz am Dangaster Strand beschäftigt den Rat. Ein Abenteuergolfplatz soll genau dort gebaut werden, weshalb Spielgeräte umziehen müssen. Die Ortsgruppe der Grünen aus Varel ist strikt dagegen.
Das Hallenbad in Varel ist 50 Jahre alt geworden. Das ist für die Stadt nun die Gelegenheit, das alte Gebäude zu überdenken. Ein Hallenbad-Neubau ist im Gespräch. Die Planungen starten bald.
Das Jahr nähert sich langsam dem Ende, Zeit um ein Resümee zu ziehen: Kurdirektor Johann Taddigs ist im Grunde zufrieden mit Touristenangeboten in Dangast. Allerdings bleiben immer mehr Besucher fern.
Der Strandkorb-Verleih in Dangast erhöht seine Preise. Da momentan alles teurer werde, orientiert sich die Stadt Varel am Niveau der Wettbewerber. Was das für Strandbesucher bedeutet, lesen sie hier.
In Dangast gibt es wieder ein Corona-Testzentrum. Am Mittwoch startet der Betrieb am Nordseebad-Parkplatz. Das Angebot soll, anders als vom Bund beschlossen, kostenfrei bleiben.
Eine große Abenteuer-Golfanlage ist in Dangast geplant. Die Pläne wurden jetzt vorgestellt.
Um die Temperaturabsenkung im Quellbad wurde in der Sitzung des Betriebsausschuss für den städtischen Eigenbetrieb Tourismus und Bäder diskutiert. Die Meinungen gingen weit auseinander.
Das Quellbad Dangast reagiert auf die hohen Energiepreise: Die Wassertemperatur wird um zwei Grad abgesenkt.
Das Vareler Hallenbad bleibt ab diesem Wochenende für drei Monate geschlossen. Das stieß im Ausschuss auch auf Kritik.
Anbaden in Varel: Bei 18 Grad Wassertemperatur wagten sich DLRG-Mitglieder am Himmelfahrtstag ins kühle Nass im Freibad am Bäker. In der Winterpause hat sich in dem Bad einiges getan.