Die Studenten stehen bereit, auch das Gebäude für die neue Medizinhochschule ist fast fertig. Eine Spurensuche.
Die Klinik spricht von einem landesweiten Alleinstellungsmerkmal. Diagnose und Therapie liegen in einer Hand.
Die erneute Zertifizierung bestätigt die geleistete Arbeit. Besonderes Augenmerk gilt Diagnostik und Therapie.
Themann setzt auf passgenaue Strukturen in der Gemeinschaft. Sie bereiten den Boden für eine positive Zukunft.
Die Krankenhäuser Cloppenburg, Emstek und Vechta sind an der Reihe. Die Versorgung der Patienten soll verbessert wer- den.
Pflegeeinrichtungen in Löningen, Lindern, Emstek und Nordkreis Vechta rücken unter ein Dach. Für Schmitz gibt es wohl keinen Nachfolger.
Schmitz wolle sich „beruflich und persönlich verändern“. Offiziell wird er am 13. September verabschiedet.
Die Kliniken in Vechta, Emstek, Cloppenburg und Löningen machen zusammen 140 Millionen Euro Umsatz. Sie haben insgesamt 2500 Mitarbeiter.
Ein Beitrag in der Bonner Zeitschrift „Christ und Welt“ hatte den Streit ausgelöst. Auch über einen Rauswurf des Chefarztes war spekuliert worden.
Der Geschäftsführer der Katholischen Klinken Oldenburger Münsterland reagierte auf die Kritik des Cloppenburger Chefarztes Olivier. Dieser hatte das Profitdenken der Krankenhäuser kritisiert.
Die Vechtaer Klinik will die Gesamtsanierung abschließen. Ziel ist ein modernes Haus.