Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Tiefensee, Wolfgang".
Investitionen von 1,8 Milliarden Euro, bis zu 2000 Jobs: Beim ersten Produktionsausflug nach Europa klotzt der chinesische Batteriehersteller CATL.
Die Naturparkregion «Thüringer Meer» soll künftig mehr Besucher anlocken. Mit Fördermitteln will die Landesregierung nun neue Tourismusprojekte anschieben. Was genau ist geplant?
Das Verkehrsressort ist in Deutschland ein Dauerproblemfall. Das setzt sich nun mit dem FDP-Minister nahtlos fort, scheibt NWZ-Kolumnist Thomas Haselier.
Eigentlich sollte die private Medizin-Hochschule in Erfurt schon zum Sommersemester 2022 eröffnen. Doch wegen der Pandemie wurden die Vorbereitungen nicht pünktlich abgeschlossen. Die Betreiberin hat den Start nun um ein Jahr verschoben.
Die Lieferkrise bei Elektronik-Bauteilen sorgt für Probleme. Opel geht jetzt einen drastischen Schritt - und hält die Bänder im Werk Eisenach mindestens bis Jahresende an. Die IG Metall ist empört.
Die Universität Jena soll um einen neuen Wissenschaftscampus auf dem Bachstraßen-Areal erweitert werden. Zu den Fachbereichen, die hier wohl einmal einziehen werden, gehört auch das Institut für Datenwissenschaften des Deutschen ...
Laut aktueller Studie sind Ostdeutsche bei Studienstipendien noch immer in der Unterzahl. Mögliche Ursachen: Selbstzweifel und Unsicherheit.
Zitterpartie in Erfurt: Nach drei Wahlgängen war es so weit – der Linke-Politiker Ramelow ist Thüringer Ministerpräsident. Seine rot-rot-grüne Regierung ist im Amt – aber nur auf Zeit.
Wochenlang haben sie gestritten, nun gibt es eine Entscheidung: Linke, SPD, Grüne und CDU reagieren damit auf die schwierigen Mehrheitsverhältnisse im Thüringer Parlament. Auch ein Termin für die Ministerpräsidentenwahl steht.
Der neu gewählte Ministerpräsident Thomas Kemmerich legt sein Amt nicht nieder – noch nicht. Einen „geordneten Übergang“ soll es geben. Dabei herrscht politisch längst Chaos.
Rot/Rot/Grün hat in dem Bundesland keine Mehrheit mehr. Was passiert jetzt? Und wie verhält sich die CDU?
Der Name Ramelow soll den Linken ausreichen, um eine zweite Amtszeit zu sichern. Dafür muss AfD-Chef Höcke im Zaum gehalten werden.
Entweder bricht SPD-Chef Martin Schulz wieder sein Wort und verärgert seine Partei. Oder er verzichtet auf ein Ministeramt – und damit auf Einfluss in der neuen Regierung.
Die Mitarbeiter von Solarworld haben einen neuen Hoffnungsträger: Nach dem Insolvenzantrag übernimmt der erfahrene Anwalt Horst Piepenburg vorläufig das Ruder. Die Produktion geht vorerst weiter.