Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "IRIS TIMMERMANN".
Wenn die Darsteller und Darstellerinnen der Speelkoppel Hoyerswege die Bühne betreten, gibt es immer viel zu lachen. Wann weitere Aufführungen des Stücks „Leevslust un Waterschaden“ geplant sind.
Die „Dorfgemeinschaft Bergedorf“ hatte zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Der Ortsverein, der 2020 gegründet wurde, plant außerdem mehrere Veranstaltungen.
Im vorigen Jahr hatte die Pandemie dem Wintertheater der Speelkoppel Hoyerwege ein abruptes Ende gesetzt. Jetzt geht es wieder los. Wann die Aufführungen sind und wie Interessierte an Karten kommen.
Gute Unterhaltung in ungewissen Zeiten: Wie die Komödie der Speelkoppel Hoyerswege „Leevslust un Waterschaden“ auf dem Hof Kunst die Nerven Pandemiemüder massiert.
Eineinhalb Jahre musste die Speelkoppel Hoyerswege wegen der Pandemie pausieren. Umso größer ist bei den Darstellern die Vorfreude auf November, wenn „Leevslust un Waterschaden“ Premiere feiert.
Fünf Katasterämter im Oldenburger Land bilden zehn junge Leute aus. Zwei von ihnen starten ihre Lehre in Wildeshausen.
Die Landjugend Sandersfeld hat bereits im Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Durch die Corona-Pandemie konnte das erste Treffen in Präsenz erst in diesen Tagen stattfinden.
Seit neun Jahren spielt Iris Timmermann Theater, aktuell bei der Speelkoppel Hoyerswege. Unserer Redaktion hat sie erzählt, wie alles angefangen hat, was ihr jetzt besonders fehlt und warum Lampenfieber etwas Schönes ist.
Lob fürs Abschneiden bei Kreismeisterschaften und den Festausschuss.
Premiere des turbulenten Stücks war bereits im November. Nun können sich endlich auch die Lemwerderaner über die Eigenheiten der Familie Witzig amüsieren.
Es wurde viel gelacht bei der Premiere der Speelkoppel Hoyerswege. Im neuen Stück geht es um eine verrückte Familie.
„Ne verrückte Familie“ ist im gleichnamigen Stück der Speelkoppel Hoyerswege zu sehen. Alt und Jung stehen auf der Bühne.
Zielsicher zeigten sich die Bergedorfer Schützen im Kampf um die Königswürden. Viermal ins Schwarze zu treffen, ist längst nicht gut genug.
Der bisherige 1. Kassenwart Andreas Garves rückt auf Platz 3. Jannik Drücker übernimmt den Posten des Schießmeisters.
Vor der untergehenden Sonne proklamierte der SV Bergedorf am Sonntag seine neuen Majestäten. Wie üblich beschloss der Verein den Schützenfest-Reigen.