Ulf Kristerssons Partei ist bei der Schweden-Wahl nur drittstärkste Kraft geworden. Dennoch wird der Konservative nun Ministerpräsident. Zu verdanken hat er das den rechtspopulistischen Schwedendemokraten.
Ihre kurze Zeit in der Downing Street könnte für Liz Truss bald schon wieder vorbei sein. Nach Chaostagen und Kritik von allen Seiten ruft sie den regierungserfahrenen Jeremy Hunt zur Hilfe. In London fragt man sich jedoch vor allem ...
Zum ersten Mal werden die rechtspopulistischen Schwedendemokraten an der Regierungsarbeit beteiligt. Ihre neue Macht wird sich auch auf die schwedische Einwanderungspolitik auswirken.
Union Berlin kann mit einem zweiten Sieg gegen Malmö ein sportliches Europa-Ziel erreichen. Doch die Köpenicker haben Unruhe: Die Fans und ein Politikum sorgen für Themen jenseits des Fußballs.
Der Friedensnobelpreis zeichnet diesmal eine Persönlichkeit und zwei Organisationen aus, die in Belarus, Russland und der Ukraine für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte kämpfen.
Dass der Friedensnobelpreis in diesem Jahr nach Kiew gehen könnte, war bereits vermutet worden. Nun zeichnet das Nobelkomitee zudem russische und belarussische Menschenrechtler aus. Aber wer sind die Ausgezeichneten?
Die Schwedische Akademie kürt diesmal eine Schriftstellerin zur Nobelpreisträgerin. Sie selbst hat offenbar nicht mit einer Auszeichnung gerechnet - und erfährt erst nach der Weltöffentlichkeit von ihrem Glück.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine geht Europäern deutlich näher als andere Konflikte auf der Erde. Führt bei der diesjährigen Bekanntgabe des Friedensnobelpreises ein Weg an der Ukraine vorbei?
Pandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine: Selten scheint die globale Lage so stark auf der Menschheit gelastet zu haben wie heute. Wirkt sich das in diesem Jahr auch auf die Nobelpreise aus?
Hunderte Kilogramm Sprengstoff sollen an den Ostsee-Pipelines gezündet worden sein. So viel steht schon fest. Anderes wird erst klar, wenn die Röhren zugänglich sind. Die Spurensuche hat begonnen.
Aktivistinnen und Organisationen werden geehrt, die es mit nicht funktionierenden Gesellschaftssystemen aufnehmen. Eine Preisträgerin aus der Ukraine hat eine klare Botschaft an Putin.
Bob Dylan, Peter Handke, Louise Glück: Kontroversen und Überraschungen hat die Schwedische Akademie bei der Wahl des Literaturnobelpreisträgers selten gescheut. Geht der Preis nun in die Ukraine?
Weltweit demonstrieren überwiegend jüngere Menschen für den Klimaschutz - so auch in Deutschland. Im Zentrum stehen die Energiewende und eine Forderung nach viel Geld.
Mit kräftezehrenden Übungen kennt sich der schwedische Konservative Ulf Kristersson aus: Er war früher Leistungsturner. Die Suche nach einer mehrheitsfähigen Regierungsgrundlage könnte für ihn jedoch zu seiner bislang größten Verrenkung ...
Mehrere Tage nach einem denkwürdigen Wahlabend gibt sich Ministerpräsidentin Andersson geschlagen. Ihr konservativer Herausforderer Kristersson darf sich nun an der Regierungsbildung versuchen.