Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Voitel, Jens".
Jahrelang hatte es im Dornröschenschlaf gelegen, nun wird das sogenannte „Hexenhaus“ hinter der Kunsthalle abgerissen. Die Ermittlungen zur mutmaßlichen Brandstiftung laufen derweil weiter.
Die Neutorstraße in Emden ist für Autos zwischen Rathaus und Agterum eine Einbahnstraße geworden. Die neuen Markierungen sind gesetzt. Der Verkehr dort ist enorm. Es gibt Spannendes zu beobachten.
Für das einstige Architektenhaus hinter der Emder Kunsthalle gibt es keine Zukunft mehr. Nach einem Dachstuhlbrand Ende April wird das Gebäude in den kommenden Tagen abgerissen.
Vor über 10 Jahren schockierte der Mord der kleinen Lena ganz Deutschland. In einem Parkhaus in Emden wird sie vergewaltigt und getötet. Es kam zu falschen Festnahmen, Fehlern der Polizei und weiteren dunklen Geheimnissen beim Täter.
Ein Frachter ist mit einer Windkraftanlage in der Nordsee zusammengestoßen. Das bestätigte das Unternehmen Ørsted, das die Anlage betreibt. Nach Einschätzung der Wasserschutzpolizei könnte es sich um den ersten Unfall dieser Art handeln.
Was eine Metropole ausmacht, kann auch etwas mit den dortigen Zebrastreifen zu tun haben. Warum das so ist, ergründet unser Kolumnist Klaus Fackert.
Die Stadt Leer geht offenbar mit Erfolg gegen Schottergärten vor, eine Tierärztin in Friesoythe begrüßt Hühner im Sprechzimmer und am Abend sehen Sie unseren neuen VfB-Talk live: Das und mehr bringt der NWZ-Tag.
Auch in Oldenburg lassen die Menschen von Bauvorhaben derzeit lieber die Finger. Dafür öffnet der zweite Weihnachtsmarkt. Die Stadt Friesoythe möchte indes Rechnungen für Feuerwehreinsätze verschicken – dies und mehr heute auf NWZonline.
Eine Woche lang trainieren wie die Großen? Ganz so streng geht es bei der HSV-Fußballschule dann doch nicht zu – auch nicht beim Gastspiel bei Blau-Weiß Borssum.
Acht Wochen lang sind wir mit der Aktion „EZ vor Ort“ durch die Stadtteile Emdens, durch Hinte und die Krummhörn gezogen, um uns die Kritik zum Stadt- oder Dorfteil ebenso anzuhören, wie zur Zeitung.
Blinder Aktionismus oder durchdachtes Verschönerungsprogramm? Über Graffiti und grünen Dächern in der Emder Innenstadt streiten sich die Ratsparteien - und vor allem über den Entscheidungsdruck.
Große Erwartungen gab es vor dem ersten „Runden Tisch“ zur Fosen-Krise. Sogar Wirtschaftsminister Bernd Althusmann war dabei. Das Resultat: Keine Entwarnung – aber Hoffnung.
Welche Folgen wird die Einstellung von bis zu 1500 Beschäftigten bei VW für die Region haben? Ist alles nur positiv zu sehen? Fragen an die Experten.
In Apen und Barßel fehlen den Taxiunternehmen Fahrer. Und zur Halbzeit des Tankrabatts fragen wir: Wie haben sich die Spritpreise seitdem entwickelt? Das und mehr heute auf NWZonline.
Ein Tesla-Fahrer bekam ein Knöllchen, obwohl er seinen Wagen auf einem kostenlosen e-Auto-Parkplatz in Dangast abgestellt hat. Und der Emder Fachbereichsleiter Umwelt macht sich wenig Freunde unter Schottergarten-Besitzer. Das und mehr ...
Die Apotheker wollen gegen Budget-Kürzungen protestieren und streiken. Welche Apotheken sind betroffen? Außerdem heute auf NWZonline: Schwerere Vorfälle beim Gallimarkt und Nöte bei der Tafel in Nordenham.
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt, auch wenn die Verläufe meist mild sind. Das bringt Gesundheitsämter in der Region bei der Kontaktnachverfolgung an Grenzen. Außerdem: VW-Emden-Chef im Interview und Ratten in Ahlhorn.
Die Diskussion um Standorte für eine Batteriezellenfertigung hält an. Auch Emden gehört zu den Kandidaten. Jetzt hat sich Ministerpräsident Stephan Weil erneut zur Wort gemeldet.
148 Zeitarbeiter verlieren ihren Job bei VW in Emden, wir berichten über die Reaktionen. Außerdem heute auf NWZonline: Was der Landtag an der Situation der Pflege verbessern möchte und Tornado-Folgen in Ostfriesland.
Nach einigem Zögern wird jetzt der Emder Engelkemarkt unter der 2G-Regel stattfinden. Das gesamte Gelände um den Stadtgarten wird umzäunt. Ein- und Ausgang nur über die Ecke zur Großen Straße.