Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wagenknecht, Sahra".
Ein Jahr ist schnell vorüber: Im September 2024 werden in Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Die AfD könnte theoretisch, nach derzeitiger Stimmungslage, alle drei Wahlen gewinnen. Doch was dann?
Wie lange bleibt der Ukraine noch für entscheidende Durchbrüche gegen die russischen Panzersperren? Und welche Rolle spielen weitreichende Lenkflugkörper wie Taurus? Ein Ortsbesuch im Frontgebiet.
Auch nach dem Ende seiner politischen Karriere haben die Worte von Oskar Lafontaine Gewicht. Zu seinem runden Geburtstag hat er auch viel zu seinem Leben zu sagen. Und dazu, wofür er dankbar ist.
Linken-Politikerin Wagenknecht und AfD-Vertreter fordern einen Stopp der EU-Sanktionen gegen Russland. Sind die Maßnahmen so schlecht wie manche denken? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Es klingt harmlos: Ein Polit-Rentner gratuliert dem anderen zum Geburtstag. Hießen die beiden nicht Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine. Schlagen die Intimfeinde ein neues Kapitel auf?
Die Linke will sich inhaltlich profilieren - diesmal mit ihrem Europawahlprogramm. Doch die Zukunft von Sahra Wagenknecht nimmt viel Raum ein. Daran arbeitet sich die Partei ab. Und nicht nur die.
Die Linke hat es in Deutschland gerade nicht leicht - sitzt ihr doch eine mögliche Wagenknecht-Partei im Nacken. Vor der Europawahl 2024 profiliert sie sich mit Klassikern.
Moldau und Georgien stuft die Ampel als sichere Herkunftsstaaten ein, in denen in der Regel keine Verfolgung drohe. Soll dies auch für mehrere nordafrikanische Staaten gelten?
Nicht nur in der Linken warten viele auf eine Entscheidung: Macht ihre bekannteste Politikerin Ernst mit einem Konkurrenzprojekt? Aber Sahra Wagenknecht bekräftigt nur ihren eigenen Zeitplan.
Moldau und Georgien stuft die Ampel als sichere Herkunftsstaaten ein, in denen in der Regel keine Verfolgung drohe. Sollen dies auch für mehrere nordafrikanische Staaten gelten?
Die Ukraine werde «immer mehr zum Fass ohne Boden für die Steuerzahler in Deutschland und Europa», sagt Wagenknecht und fordert Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine Friedensinitiative.
Gregor Gysi gibt seinen Posten als außenpolitischer Sprecher der Linken auf. Er verkündet seinen Rückzug von dem Amt - eine Begründung nennt er nicht.
Der Linkspartei droht die Spaltung. Viele prominente Genossen haben sich auf die Seite der Ex-Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht geschlagen. Wie reagiert das Führungsduo in Niedersachsen?
Die Linke steht vor der Spaltung. In dieser Lage geht die Linke-Bundestagsfraktion in der kommenden Woche zwei Tage in Klausur und sondiert, wer sie führen soll und auch gewählt werden würde. Die bange Frage: Findet sich dafür überhaupt ...
Jeden Tag geschehen in der Welt richtig gute Dinge. Neben schlechten Nachrichten können sie jedoch leicht untergehen. Dagegen tun wir jetzt etwas: Das sind unsere „Guten Nachrichten der Woche“.
Einfach beim Standesamt den Geschlechtseintrag und den Namen ändern: Die Bundesregierung will das möglich machen. Für Betroffene eine große Erleichterung. Kritik gibt es trotzdem.
Das Zutrauen in die deutsche Politik ist derzeit schwach. Das zeigt sich auch bei der Frage, wer das Land vom Kanzleramt aus führen könnte. Selbst mit Blick auf den Amtsinhaber überwiegen die Zweifel.
Selbstzweifel, Richtungsstreit, persönliche Eitelkeiten: Bei der Linken kriselt es. Führende Politiker der Partei fordern ein Ende der internen Konflikte.
Zehn Tage nach Amira Mohamed Ali hat nun auch der Dietmar Bartsch seinen Rückzug vom Fraktionsvorsitz der Linken angekündigt. Der Entschluss habe schon lange festgestanden, sagt der 65-Jährige. Seiner Partei gibt er noch einen guten Rat ...
Dietmar Bartsch war schon in der PDS eine prägende Figur und später dann auch in der neuen Partei Die Linke. Nun zieht sich der 65-Jährige von der Spitze der Bundestagsfraktion zurück. Wer kann die Lücke füllen?