Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wagner, Gerd-Christian".
In Varel bildet sich zum 1. Juli eine neue Handballspielgemeinschaft. Drei Vereine haben dem jetzt zugestimmt.
Die große Handball-Spielgemeinschaft in Varel lebt zur neuen Saison wieder auf. Der Vorstand hat sich die Förderung des Spitzen- und Breitensports auf die Fahnen geschrieben.
„Alles auf Anfang“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Radziwill-Haus in Dangast. Bilder aus ganz Deutschland sind zu sehen, auch einige verschollen geglaubte Bilder.
Zu einer zweiten Demo ruft die Hunde-Initiative in Varel am 2. April auf. Sie fordert immer noch eine Freilauffläche für die Vierbeiner. Mit klaren Ideen wendet sich die Initiative an die Stadt.
Sie sind neu in der Stadt: Rund 90 Neubürger kamen zum Empfang in der Oberschule Varel. Die Stadt ist nun reicher an neuen Familien, Senioren und einer Biologin. Darum wollen sie in Varel leben.
Eine aufbrausende Woche bei den Feuerwehren der Stadt Varel endet mit der Jahreshauptversammlung. Was gut lief beim Chemieunfall in Dangast und wie viele Einsätze letztes Jahr nötig waren.
Kinder und Jugendliche sind am Freitag in ganz Friesland unterwegs gewesen, um Müll zu sammeln. Wer beim Frühjahrsputz mitgemacht hat und was alles gefunden wurde:
Es war wieder soweit: Schüler aus Varel beteiligten sich erneut an der Müllsammelaktion „Naturputz“. Sie sammelten Haufenweise Müll an den Haupt- und Nebenstraßen in der Stadt.
Das große Banner an der Fassade des Rathauses an der Windallee wurde jetzt ausgetauscht. Der Appell „Kein Krieg“ soll in den kommenden Monaten abwechseln mit Hinweisen für Veranstaltungen.
Der Tag danach: Was richtete der Chemieunfall im Quellbad Dangast für Schäden an? Eröffnet das Quellbad planmäßig? Wer ist Schuld an dem Unglück? Wir haben die Antworten auf diese Fragen.
Grünes Licht für die Förderung verschiedener Projekte hat der Vareler Kulturausschuss gegeben. 132.000 Euro fließen in Kunst, Geschichte und Kultur.
In Varel gibt es bereits ein paar Ladesäulen für E-Autos. Leser Andreas Hase findet allerdings, es sind viel zu wenige. Es gibt deutlich mehr Standorte, die E-freundlicher werden könnten.
Ein weiteres Jahr mit weiteren Investitionen: Das Freibad Am Bäker soll auch in diesem Jahr erhalten bleiben, weswegen der Förderverein nun neue Pläne formuliert hat, die es umzusetzen gilt.
Zwei Eisenbahner blicken zurück auf die Zeit, als in der Güterhalle am Vareler Bahnhof noch das Leben tobte. Sie erinnern an Originale wie Willi Ritterbusch oder Johann Fricke.
Im ehemaligen Kinderhort in Langendamm wurde jetzt eine Kita eröffnet. Bis zu 15 Kinder können in der Krippengruppe aufgenommen werden. So will die Stadt die hohe Nachfrage decken.
Ein Abend voller Erinnerungen: Die ehemaligen Spieler des Vareler Rugby-Teams trafen sich nach vielen Jahren wieder. Der älteste unter ihnen spielte bereits in den 1960er-Jahren für die Grün-Weißen.
Varel räumt auf am 17. und 18. März. Bei der Frühjahrsputzaktion wird gesammelt, was nicht in Natur und Landschaft gehört. Anmelden können sich Vareler noch bis zum 3. März.
Die Stadt Varel wird im nächsten Jahr 900 Jahre alt. Es sind Veranstaltungen für Alt und Jung geplant.
Welche Kulturveranstaltungen braucht Varel und wie soll es mit dem Tivoli weitergehen. Darüber hat Varels erster Bürgerrat beraten. Jetzt gab es die Ergebnisse.
Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner lädt alle Menschen, die seit Anfang 2022 in Varel wohnen, zu einem Neubürgerempfang am 18. März ein. Anmeldungen sind bis zum 6. März möglich.