Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Walentowitz, Petra".
Der Biodiversitätsverbund des Oldenburger Landes, Naturkieker, hat einen neuen Internetauftritt. Dort wird informiert aber auch unterhalten.
Das Folk-Trio „DreyBartLang“ gibt am 10. Februar ein Konzert in Littel. Der Kartenvorverkauf für den Auftritt der Förderpreisträger hat begonnen.
Der Klimawandel trifft auch den Schlosspark in Jever. Um das grüne Kleinod zu erhalten, hat sich eine Projektgruppe gegründet. Ihr Ziel: den Park „klimafit“ machen.
Das Folktrio „DreyBartLang“ kommt nach Varel und gibt am 28. Dezember ein Konzert im Vareler „Raum 437“. Besucherinnen und Besucher erwartet erfrischende und belebende Musik.
„Sternenfunkeln über Friesland“ lautet das Projekt von „Mobilum – Mobile Umweltbildung“. Bürger werden eingeladen, zwischen 22 und 6 Uhr die Außenbeleuchtung auszuschalten. Warum? Das erklären die Projektentwickler.
Das Projekt „Blühendes Friesland“ schreitet voran. Jetzt wurden Hausmeister und Mitarbeiter von Bauhöfen geschult.
Welche Pflanzen und Tiere gibt es in den heimischen Wäldern und welche Aufgabe haben sie? Diese Fragen konnten sechs Kindern bei einer Entdeckungstour des Ferienprogramms der Gemeinde Zetel klären.
Die heimischen Tier- und Pflanzenarten sollen erhalten bleiben. Dafür setzen sich Naturschützer in Zetel ein – und haben nun entsprechende Maßnahmen umgesetzt.
Das Folktrio DreyBartLang gibt in Neusüdende ein Konzert. Es ist eines der ersten Events in dem zum Veranstaltungsort umgebauten Weinlager der Weinhandlung Veritas.
Das Mobilum-Projekt für Artenvielfalt fürs Gewerbe: Den Rasen um den Betrieb einfach nicht mähen und der Natur überlassen. wer möchte, kann zusätzlich eine Blühwiese anlegen.
Drei Nistkästen sollen am Kreisamt an der Lindenallee in Jever Insekten anlocken. Zusätzlich entstehen am Kreisamt und an den Standortens Schlosserplatz, Beethovenstraße, Straßenverkehrsamt und Feuerwehrtechnische Zentrale mehrere ...
Die Kammerfolk-Band „DreyBartLang“ spielt in der Friedhofskapelle in Neuenburg. Das Gebäude bietet eine einzigartige Akustik, durch die der Klang der Instrumente besonders zur Geltung kommt.
Das Pilotprojekt „Naturkieker-Biodiversitätsverbund Oldenburger Land“ ist angelaufen. Alle Städte und Gemeinden in Friesland beteiligen sich bereits – bis auf die Stadt Jever. Bis jetzt.
In Horumersiel sind mit dem Zugvogelfest die Zugvogeltage zu Ende gegangen. Diese wurden von einem Wettbewerb begleitet, dem Aviathlon. Dabei galt es, so viele Vogelarten zu zählen, wie nur möglich, – und es wurden sogar drei Vogelarten ...
Unter dem Titel „Nordischer Zugfolk - Malerische Klänge und eindrucksvolle Bilder“ treten am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr Akkordeon (Petra Walentowitz), Geige (Kati Bartholdy) und Gitarre (Holger Harms-Bartholdy) in intensive ...
Das Folk-Trio „DreyBartLang“ stellt am 9. Oktober in Dangast im Rahmen der Zugvogeltage sein aktuelles Programm vor. Es heißt: „Nordischer Zugfolk – Malerische Klänge und eindrucksvolle Bilder“.
Unter dem Titel „Nordischer Zugfolk – Malerische Klänge und eindrucksvolle Bilder“ treten am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr Akkordeon (Petra Walentowitz), Geige (Kati Bartholdy) und Gitarre (Holger Harms-Bartholdy) in intensive ...
Mehr als 50.000 Quadratmeter Blühwiese sind dank des Projektes „Blühendes Gewerbe“ im Kreis Friesland bereits entstanden. Dazu trugen auch Unternehmen aus Varel und der Friesischen Wehde bei.