Carmen Wolf würzt ihr Liebesleben mit Abwechslung, Alle zwei Jahre muss ein Liebhaber dran glauben.
Am 20. Oktober öffnet sich erstmals der Vorhang für die Komödie. Danach folgen neun weitere Aufführungen.
Nach den Grundschulen sollen auch Kindergärten einbezogen werden. Zur Betreuung der Materialkisten werden junge Freiwillige gesucht.
Die Rodenkircher Fair-Trade-Schule ist Teilnehmer am Landes-Pilotprojekt. Vier Themen wurden intensiv und engagiert bearbeitet.
Das Stück spielt mit Klischees. Aber gerade das kommt sehr gut an.
In dem Dreiakter geht es um einen Rollentausch. Die Zuschauer werden viel zu lachen haben.
Die Darsteller der Niederdeutschen Bühne bringen den Jungfernflug sicher ins Ziel. Dem Stück fehlt es aber gelegentlich an Schubkraft.
Jürgen Reiners aus Bremen führt Regie und spielt auch eine der Rollen. Bei der Premiere wird Autor Horst Pillau dabei sein.
Schießobmann Klaus Wilken nahm die Siegerehrung vor. Er selbst gehörte zum erfolgreichsten Team.
Das plattdeutsche Stück lebt von Wortwitz und skurrilen Figuren. Dazu kommt die Spielfreude der elf Darsteller.
Das Dorffest in Alse ist für den 21. August geplant. Die Mitgliederzahl konnte leicht gesteigert werden.
Neu dabei ist die Darstellerin Renate Brüggemann von der Niederdeutschen Bühne Nordenham. Jens Horstmann führt zum ersten Mal Regie.
Für die Darsteller gab es reichlich Applaus. Das Publikum hatte viel Freude an der pointenreichen Aufführung.
Mit „Ladykillers“, dem Klassiker der Schwarzen Komödie, startet die Bühne in die neue Theatersaison. Regisseur Jürgen Reiners hat das Stück in die Gegenwart geholt.