Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wedel, Maximilian Graf von".
Der Auftakt der 25. Landpartie auf Schloss Gödens am Donnerstag war vielversprechend. Die Besucher kamen voll auf ihre Kosten – und interessierten sich vor allem für ein Angebot.
Gut gestartet ist die Landpartie auch in diesem Jahr am Schloss Gödens. Bis Pfingstmontag können Besucher sich durch das kulinarische Angebot im Schlosspark probieren oder nach Antiquitäten Ausschau halten.
Der Grüne Elektrolysepark Friesland soll in einigen Jahren Energie für ganz Deutschland liefern. Der Gemeinderat befasst sich am 4. Mai in öffentlicher Sitzung mit ersten Planungsschritten.
Spatenstich in Sande: Aus dem Windpark mit knapp 23 Megawatt Leistung wird der „Hybride Energiepark“: Er soll künftig grünen Strom aus Wind und Sonne für rund 80.000 Haushalte liefern.
Der Carl-Georgs-Forst in ein Wald zwischen Wiesede und Friedeburg, der als Pionierleistung für die Aufforstung gilt. Wir geben einen Rückblick auf die 150-jährige Geschichte.
Er ist ein Wald mit Schutz- und Erholungsfunktion: der Carl-Georgs-Forst zwischen Wiesede und Friedeburg.
Die Friesen Elektra Green Energy AG plant in Sande den Grünen Elektrolysepark Friesland. Auf 50 Hekktar sollen Anlagen für die Wasserstoffproduktion entstehen. Steigt Sande damit vom Habenichts zum Krösus auf?
Es ist ein Milliarden-Projekt: Die Friesen Elektra Green Energy AG plant in Sande den „Grünen Elektrolysepark Friesland“. Wie viel Geld investiert und wie viel grüner Wasserstoff produziert wird.
Sande setzt weiter auf Grüne Energie. Am Ortsrand in der Nähe von Gödens könnte ein weiteres Projekt zur Energiewende entstehen. Nun werden die Pläne für einen Elektrolysepark konkreter.
Vor zwei Monaten wurden die Pläne der Schloss-Gödens-Gruppe für einen „Synergiepark“ in der Gemeinde Sande bekannt. Nun wird das Vorhaben erstmals öffentlich vorgestellt.
Eine angekündigte Info-Veranstaltung fällt erst einmal aus. Der Bürgermeister spricht von einem „schwebenden Prozess“ – so ist der Stand der Dinge.
Die Schloss-Gödens-Gruppe plant einen „Grünen Synergiepark Friesland“n Sande. Konkrete Informationen gibt es noch nicht, dennoch befürchten die Anwohner des Tichelboewegs: Die Herrlichkeit Gödens wird ein Industriegebiet.
Sande setzt weiter auf Grüne Energie. Am Ortsrand in der Nähe von Gödens könnte ein weiteres Projekt zur Energiewende entstehen. Noch sind die Pläne sehr vage.
Die Hauptallee von Schloss Gödens strahlt im Licht neuer Kandelaber: Der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens hatte dafür über Sponsoren 30000 Euro eingeworben.
Bereits Anfang nächsten Jahres soll Baubeginn sein. Auch wann der Energiepark ans Netz gehen soll, steht schon fest.
Die Reden bei der Wilhelmshavener Traditionsveranstaltung waren geprägt von positiven Zukunftsaussichten. Wilhelmshaven werde vom Ziel der Klimaneutralität profitieren.
Die Ausrufer-Gilde sucht ihre neuen Meister: Am 11. September trifft sich die Gilde zum lautstarken Wettstreit in Neustadtgödens. Darunter sind auch Ausrufer aus Belgien und den Niederlanden.
Schloss Gödens lädt wieder zur Landpartie. Am langen Pfingstwochenende präsentieren wieder rund 150 Aussteller Schönes und Exklusives aus dem weiten Feld der Lebensart. Auftakt ist am Donnerstag.
Der Hybride Energiepark Sande nimmt weiter planerische Gestalt an. Nun wird der Flächennutzungsplan geändert. Bis aus Fläche neben Wind- auch Sonnenenergie fließt, wird es bis Ende 2023 dauern.
Im Windpark Sande erbringen acht Anlagen eine Leistung von 22,3 Megawatt. Mit der PV-Anlage wird der Hybride Energiepark eine installierte Leistung von 118 Megawatt haben.