Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Weil, Stephan".
An der Peterstraße lächelt Ministerpräsident Stephan Weil immer noch von einem Wahlplakat. Und das 164 Tage nach der Stimmabgabe – oder rund 1650 vor der nächsten.
Den Tierschutz für Puten verbessern – das ist Ziel der geplanten Auflagen. Das Landwirtschaftsministerium Hannover und das Landesamt für Verbraucherschutz in Oldenburg finden das richtig.
Aus Sicht der Putenhalter sind Cem Özdemirs Tierwohl-Pläne Wahnsinn. Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister werde der Branche in Deutschland den Todesstoß versetzen, warnen Produzenten und Vermarkter.
Eine Wärmewende muss her. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es viel Kritik. Der Bundeswirtschaftsminister will jetzt mit sich reden lassen.
Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik - auch aus der SPD.
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland ist stark gestiegen - nicht nur aus der Ukraine. Die Bundesländer schlagen nun Alarm: Sie fordern eine deutlich rigorosere Migrationspolitik vom Bund.
Wird die Amtszeit der Bürgermeister in Niedersachsen von fünf auf acht Jahre verlängert? Die Amtsinhaber in Friesoythe, Saterland und Bösel wären dafür.
Kanzler Scholz hat ein neues Leitwort: Zuversicht. Die könne sich speisen aus den Erfolgen der vergangenen Krisen-Monate, meint er. Oppositionsführer Merz sieht nur Worte statt Taten.
Deutschland hat jahrelang Warnungen in den Wind geschlagen und sich abhängig gemacht von russischem Gas. Daran war ein Netzwerk um Altkanzler Schröder nicht unschuldig, sagen zwei Buchautoren.
50 Schülerzeitungen bewarben sich beim niedersächsischen Wettbewerb. Die Oberschule I aus Nordenham punktete in der Kategorie „Realschulen“ gleich doppelt“. Was hat die Jury beeindruckt?
50 Schülerzeitungen aus Niedersachsen bewarben sich bei dem Wettbewerb. Nun wurden die Sieger gekürt. Einen Sonderpreis erhielt Niklas Steenken vom Albertus-Magnus-Gymnasium. Was hat er geschrieben?
Mehr als 50 Redaktionen bewarben sich beim Schülerzeitungswettbewerb. Bei den Gymnasien gewann das Lothar-Meyer-Gymnasium aus Varel. Womit hat „Kaktus“ die Jury überzeugt?
Auch in zweiter Instanz sieht die SPD in der Russland-Nähe von Altkanzler Schröder keinen Parteiverstoß. Politisch betont die Partei jedoch die Distanz zu ihm. Wie isoliert ist Schröder in der SPD?
Es ist einer Spende der Junker von Fikensolt zu verdanken, dass Westerstede entstehen konnte. Im Jahr 1123 trugen sich dort Ereignisse zu, die als Beginn der Stadt gelten. Die Geschichte.
Jugendliche des Gymnasiums Antonianum aus Vechta berichten aus dem Niedersächsischen Landtag. Wie haben sie die zweitägige Debatte im Plenum erlebt?
Eindrucksvolle Momente hat es am Mittwochabend in der St. Petri-Kirche in Westerstede gegeben: Feierlich ist das Jubiläumsjahr zum 900-jährigen Bestehen von Kirche und Kirchspiel eingeläutet worden.
Was waren die besten Zitate, wer waren die Gäste und welche witzigen Momente gab es? Ein Blick auf den Westersteder Festakt zum 900-jährigen Bestehen der Kirche und des Kirchspiels.
Seit zehn Jahren regiert Stephan Weil (SPD) als Ministerpräsident Niedersachsen. Als „Feierbiest“ gilt der 64-jährige Jurist eigentlich nicht. Aber diesmal war es etwas anders.
Wer 75 Jahre verheiratet ist, feiert die so genannte Kronjuwelenhochzeit. Dieses seltene Ereignis erlebten nun die Vechtaer Eheleute Engelbert und Maria Hasenkamp.
Christian Lindner wurde in Berlin zum neuen Kohlkönig gekürt. Mit der Art, wie die Veranstaltung durchgeführt wurde, kann eine Leserin nicht viel anfangen.