Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Weil, Stephan".
Ein Zeichen gegen die aktuelle Wolfspolitik in Niedersachsen haben am Freitagabend Hunderte Tierhalter besonders in Ostfriesland und der Wesermarsch gesetzt und Hunderte Mahnfeuer entzündet.
Bundesregierung und Chemieindustrie arbeiten an einem «Chemie-Pakt». Das aus Sicht der Branche wichtigste Thema ist aber noch lange nicht gelöst. Die Gewerkschaft sieht Jobs in Gefahr.
Durchbruch bei der Frage um die Verteilung der Flüchtlingskosten? Niedersachsens Ministerpräsident deutet das an. Zuvor erfolgte noch ein Hilferuf an die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg.
Im Nordwesten – sowie auf Landes- und EU-Ebene – brennen am Freitag Hunderte Mahnfeuer gegen aktuelle die Wolfspolitik. Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung erklärt Hintergründe und Notwendigkeit der Aktion.
Die hohen Energiepreise sorgen dafür, dass Unternehmen nicht mehr in Deutschland investieren wollen. Die CDU-Opposition in Niedersachsen schlägt Alarm und will Rot/Grün helfen. Was steckt dahinter?
Seit Jahren ruft der Förderverein der Deutschen Schafhaltung im Herbst europaweit zu Mahnfeuern gegen Wolfspolitik auf. In Ostfriesland haben sich jetzt mehr Teilnehmer als je zuvor angekündigt.
Den einen Menschen finden, mit dem man sein ganzes Leben verbringen will: Friedegund und Horst Grabowski haben das geschafft. Seit 70 Jahren ist das Oldenburger Paar verheiratet.
Der Logistikkonzern Amazon hatte im März einem Mitarbeiter aus Achim gekündigt. Der klagte gegen diese Behandlung, scheiterte damit aber nun vor Gericht. So wird das Urteil begründet.
Speicher, Häfen und jede Menge Wind: Der Nordwesten hat beste Voraussetzungen für Produktion und Transport grüner Gase. Doch noch ist davon nichts zu sehen. Der Kavernenbetreiber Storag mahnt zur Eile.
Landwirtschaft soll klimafreundlicher und nachhaltiger sein, mit weniger Schweinen und Kühen. Das Oldenburger Münsterland wird sich deshalb stark verändern – wie sehr, wurde am Freitag in Friesoythe klar.
Niedersachsens Landtag hat die Beschwerden gegen die Landtagswahl 2022 zurückgewiesen. Zwei FDP-Politikern schmeckt das gar nicht. Wie geht es nun weiter?
Im Niedersächsischen Landtag stand erneut die Befragung des Ministerpräsidenten an. Die Oppositionsfraktionen traten unterschiedlich auf. Und wie reagierte Stephan Weil (SPD)?
Niedersachsen will in bestimmten Regionen die Problemwölfe schneller töten können. Wie kompliziert es heute ist, zeigt Umweltminister Meyer am Fall des Wolfs im Kreis Stade, der 55 Schafe tötete.
In Hannover wurden gleich zwei neue Konzernzentralen eingeweiht. Europaministerin Wiebke Osigus (SPD) mischte sich unter die Graffiti-Sprayer. Was war da los?
Versprechungen und Vertröstungen statt echter Hilfe: Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in Niedersachsen kritisiert das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, das am Dienstag erneut tagte.
Die Molkerei Ammerland meldet bemerkenswerte Zahlen. Investiert wird vor allem am Standort Dringenburg. Über die Pläne informierte sich jetzt auch Niedersachsens Ministerpräsident.
Extremwetterereignisse sind eine Herausforderung, der sich der OOWV in den kommenden Jahren stellen muss. Damit das gelingen kann, müssen alle an einem Strang ziehen, sagen die Verantwortlichen.
Wer will schon Nein sagen, wenn der Kanzler dazu aufruft, gemeinsam das Land fit für die Zukunft zu machen? Die Länderregierungschefs nicht, die größte Oppositionspartei auch nicht.
Seltene Einigkeit unter der Bundesländern: Über Parteigrenzen hinweg fordern die 16 Regierungschefs eine staatliche Unterstützung für energieintensive Unternehmen - und setzen damit den Bund unter Druck.
Gelingt es Europa angesichts wachsender Konkurrenz aus aller Welt, Klimaschutz und wirtschaftliche Stärke zu vereinen? Die Ministerpräsidenten der Bundesländer sehen Handlungsbedarf.