Für einige junge Menschen war es bloß der Schritt auf dem Weg in eine neue Klasse, für andere gleich der Beginn eines neuen Lebensabschnitts: Das bot die Entlassfeier an der Oberschule Ganderkesee.
In Ganderkesee wird der Saunagang teurer: Warum der Betriebsausschuss die erbetene Eintrittserhöhung gleich verdoppelt hat und es wohl nicht die letzte Teuerung rund um die Bäderbetriebe sein wird.
In der Gemeinde Ganderkesee ist zu Beginn des Monats die Aktion „Saubere Landschaft“ gestartet. Bei der Aufräumaktion des Landkreises Oldenburg gibt es Prämien für die Teilnehmenden.
Lange haben Mitglieder des Ortsvereins Hengsterholz-Havekost daran gebaut. Noch länger war die Idee dazu gereift. Jetzt ist das neue Radweghäuschen endlich fertig. Wann es offiziell eingeweiht wird.
Riesenchance oder riesige Herausforderung? Was die Politik vom Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept Ganderkesee (IGG) hält und welche Klippe beim Kirchenneubau im Ort umschifft wurde.
Fünf Männer und ein zehnstündiger Arbeitseinsatz: Im Nu haben Ehrenamtliche vom Orts- und Verkehrsverein jetzt beim Jugendraum Horst eine neue Wanderhütte aufgebaut. Dieses Team war dabei.
Um den ersten Kirchenneubau in Ganderkesee seit 50 Jahren geht es am Donnerstag im Gemeindeentwicklungsausschuss. Auch das integrierte Gemeindeentwicklungskonzept steht auf der Agenda.
Für die Gemeinde ist es das größte Planungsvorhaben der letzten Jahrzehnte: Wie sich das „Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept Ganderkesee“ aufs Leben der Bürger auswirken könnte. Worum es geht.
Björn Vosgerau begann 1977 seine Ausbildung bei der Gemeinde Ganderkesee. Jetzt haben ihn Bürgermeister Ralf Wessel und zahlreiche Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.
Auftakt nach Maß: Zum Start der Sanierung des Ganderkeseer Festplatzes gibt’s Geld von der EU-Aufbauhilfe. Welche Summe Ministerin Birgit Honé überbrachte und welche Projekte noch ausstehen.
Bei Bilderbuchwetter haben die Rettungsschwimmer der DLRG Ganderkesee die Badesaison am Sielingsee mit einem Rekord eröffnet. Die Freude über den Start nach Maß macht eine Ankündigung komplett.
Ramona Golfner hat ihre Stelle als Bädermangerin im Saunahuus Ganderkesee frisch angefangen. Dass ihre berufliche Laufbahn sie dort hinführen würde, hatte sie im Studium noch nicht geahnt.
Damit die DLRG-Ortsgruppe Ganderkesee noch besser für Wachdienste, Schwimmausbildung und Rettungseinsätze gerüstet ist, gibt es jetzt ein neues Fahrzeug. So wurde es finanziert.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter 30 Kindern und Jugendlichen. Im Pfingst-Zeltlager der katholischen St.-Hedwig-Gemeinde aus Ganderkesee standen Spiele und Spaß im Mittelpunkt.
Die Gemeindeverwaltung will bis 2040 klimaneutral werden. Wie das gelingen soll, muss unterdessen noch genauer definiert werden – das zeigte die jüngste Sitzung des Ganderkeseer Umweltausschusses.
Zwei Jahre ist es her, dass das ehemalige Bahnhofsgebäude in Ganderkesee durch Brandstiftung schwer beschädigt wurde. Die Gemeinde sucht weiter nach einem Mieter. Welche Kriterien er erfüllen muss.
Zwei Jahre in Folge musste das Bundesschützenfest ausfallen – jetzt konnte der Ganderkeseer Schützenbund endlich seine neuen Könige küren. Wer sich in den Wettbewerben durchgesetzt hat.
88 Geschäfte und Betriebe in der Gemeinde Ganderkesee dürfen bislang mit dem Aufkleber „Generationenfreundlich einkaufen“ für sich werben. Wie sie einfach zu finden sind.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil stattete dem Camping- und Ferienpark Falkensteinsee in Ganderkesee einen Besuch ab. Im Gespräch mit den Betreibern machte er sich ein Bild vom Platz.
Mit Marjet Melzer-Ahrnken verlässt innerhalb von drei Jahren die dritte Kultur-Verantwortliche Ganderkesee. Was die Gemeinde zu der Personalie sagt und wie es jetzt weitergeht.