Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "RALF WESSEL".
Die Energiewende kommt. Doch wo sollen sie hin, die Anlagen für Strom aus Windkraft oder Sonnenenergie? In Vielstedt will ein Info-Markt über das Projekt Windpark im Hohenbökener Moor aufklären.
Eltern kritisieren die Personalsituation der Kita Bargup in Bookholzberg und sorgen sich um die Mitarbeiter der Einrichtung. Wen sie in der Pflicht sehen, Abhilfe zu schaffen.
Die CDU im Landkreis Oldenburg traf sich zum Parteitag. Unter anderem standen Vorstandswahlen auf dem Programm.
Für eine größere Gästegruppe aus Ganderkesees polnischer Partnerstadt Pułtusk sucht die Gemeinde zum Sommerfasching Gastfamilien. Welche Voraussetzungen die Gastgeber erfüllen sollten.
Was passiert in der Kirchengemeinde Schönemoor angesichts der vakanten Pastoren-Stelle? Antworten gibt es bei der Jahreshauptversammlung des Orts- und Verkehrsvereins Schönemoor am Freitag, 17. März.
Ortsvereine im Gemeindenorden befürchten die Zerstörung des Hohenbökener Moors. Nach den Plänen für einen Windpark schreckt sie nun die favorisierte Trassenführung für ein neue „Stromautobahn“ auf.
Die Pläne für den interkommunalen Windpark im Hohenbökener Moor erhitzen die Gemüter im Ganderkeseer Rat. Warum die CDU dabei voll aufs Gas drückt und die SPD-Fraktion den Bremser gibt.
Das Alten- und Pflegeheim St. Michael in Bollingen muss sich einen neuen Geschäftsführer suchen. Gunnar Evers scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus.
Werner Köhler hatte die Interimsleitung der regioVHS Ganderkesee-Hude in stürmischen Zeiten übernommen. Jetzt übergab er an Claudia Körner. Welche Aufgaben der 67-Jährige stattdessen übernimmt.
Einen ersten Eindruck von seinem künftigen Arbeitsumfeld verschaffte sich der neue Chef der Ganderkeseer Bäderbetriebe in Badelatschen. Was Cornelius Nolte schließlich gelockt hat.
Das RUZ Hollen und die Bürgerstiftung Ganderkesee organisieren seit vielen Jahren Feriensprachcamps für Kinder. Eine neue Ausstellung im Kreishaus verschafft einen Einblick.
Mehr als 200 Ukrainer haben in Ganderkesee eine Zuflucht gefunden. Einige von ihnen nahmen jetzt an der bewegenden Schweigeminute für die Opfer des Krieges in ihrem Heimatland vor dem Rathaus teil.
Vor einem Jahr ereignete sich der russische Überfall auf die Ukraine. Der Krieg dauert seither an und hat Tausenden von Soldaten und Zivilisten das Leben gekostet. Eine Chronologie.
Mit dem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch im Rathaus hat der Fasching 2022/23 in Ganderkesee noch kein Ende gefunden. Warum die Narren diese Session einfach noch verlängern.
Am Freitag soll im Landkreis Oldenburg ein Zeichen gesetzt werden für Solidarität mit der Ukraine. Dazu rufen Landrat und Bürgermeister auf.
Erleichterung bei der Ortsfeuerwehr Bookholzberg: Nachdem der Dienst- und Einsatzbetrieb inzwischen weitgehend am neuen Standort stattfindet, gibt es endlich genügend Platz für Mensch und Material.
In Kürze wird Bäderchef Henry Peukert Ganderkesee verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Sein letzter Bericht vor dem Bäderbetriebsausschuss hielt viele positive Zahlen und Neuigkeiten bereit.
Die aktuellen Geschehnisse in der Welt haben Tamara Nickel aus einem „Kreativ-Vakuum“ herausgelockt. Ihre Collagen zu verschiedenen Dimensionen von Freiheit sind jetzt in Ganderkesee zu sehen.
Personal für den Kita-Bereich zu bekommen, ist ein schwieriges Unterfangen. Wie die Gemeinde Ganderkesee gegensteuert und welche Lösungsansätze es auf kreispolitischer Ebene gibt.