Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "FABIAN WESSELMANN".
Nach einer Info-Veranstaltung vor dem Emsteker Rathaus zieht der Verein Verkehrswende Cloppenburg-Emsland ein positives Fazit. Es dürfe angesichts des Klimaschutzes keinen Ausbau der Straße geben.
Durch die Corona-Pandemie findet Prostitution vermehrt im Verborgenen statt. Der Kreis Cloppenburg richtet nun einen Runden Tisch ein, um verlässliche Zahlen zu erhalten.
Zu wenig Wasser und tonnenweise Nitrat in den Teichen: Auf diese Kurzformel lässt sich der ökologische Zustand der Ahlhorner Fischteiche bringen. Das ruft unter anderem die Cloppenburger Kreistagsfraktion von Grüne/UWG auf den Plan.
2035 oder doch erst 2045? Streit hat es jetzt im Planungs- und Umweltausschuss des Landkreises Cloppenburg um die Klimaziele des Kreises gegeben.
48 Sitze im Kreistag waren zu vergeben, mehr als die Hälfte davon wird auch künftig von Christdemokraten besetzt sein. Die Grünen im Landkreis konnten die Anzahl ihrer Sitze verdoppeln.
Eine Hürde haben das Regionale Einzelhandelskonzept für den Landkreis Cloppenburg und damit die Pläne für die Ansiedlung des Möbelmarktes XXXLutz in Cloppenburg genommen. Darüber hatte es lange Diskussionen gegeben.
Die Hauptstraße in Petersdorf (K149) soll saniert werden, ohne dass der Kreistag in Cloppenburg darüber abgestimmt hat. „Das hat er absichtlich so gemacht“, sagt das grüne Kreistagsmitglied Fabian Wesselmann über Landrat Johann Wimberg ...
Die Kritik kommt aus den Landkreisen Cloppenburg und dem Emsland. Der Ausbau zur vierspurigen Straße sei ein Klimakiller.
Fachausschuss-Sitzung bis vorerst Ende November sind abgesagt worden. Anfang Dezember wird die Lage dann neu bewertet.
Die Bundestagsabgeordnete Filiz Polat (Bramsche) besuchte die Stadt Cloppenburg. Sie verwies auf die Dringlichkeit eines Frauenhauses.
Die kostenlose Abgabe ist auf zwei Kubikmeter pro Jahr begrenzt. Die Kosten für den Landkreis: 275 000 Euro.
Der Stadtrat spricht sich einstimmig für den Erhalt der Bäume an der Resthauser Straße aus. Die CDU-Fraktion übt Kritik.
Der Ausbau der E 233 macht Neuplanungen notwendig. Wer trägt die Kosten?
Eine Verbreiterung der Straße und des Radweges hätte eine Abholzung zahlreicher Bäume erforderlich gemacht. Es sei ein „wohlüberlegtes Vorgehen“ nötig.
Das Kreistagsmitglied Fabian Wesselmann hatte im Namen der Gruppe Grüne/UWG den Landrat aufgefordert, seinen Feldzug gegen das Bürgerbegehren und den Bürgermeister im Saterland einzustellen. Damit werde eine gefährliche Stimmung ...
In der Diskussion um das Bürgerbegehren im Saterland hat die Gruppe Grüne/UWG im Cloppenburger Kreistag Landrat Johann Wimberg kritisiert. Wimberg solle seine Attacken gegen das Bürgerbegehren und Saterland Bürgermeister Thomas Otto ...
Über Werkverträge in der Fleischbranche gibt es unter den Parteien im Cloppenburger Kreistag keine gemeinsame Linie. Grüne und SPD wollen sie nicht dulden – die CDU sieht eher den Missbrauch als Problem.