Wieder lud der Plattdeutsche Gesprächskreis in den Graf-Anton-Günther Saal ein. Neben Bildern und Leckereien gab es diesmal auch Musik und Gesang.
Hermann Wilbers schlief bei seiner Oma noch im Alkoven. Das Schrankbett ist heute kaum noch zu finden – außer im Museum.
Die Mitarbeit der Mitglieder ist gefordert. Die Jugendarbeit soll verstärkt werden.
Das Glockenläuten von Hand folgt einem festen Ritual. In der St.-Stephanus-Kirche pflegen fünf Männer diesen Brauch.
Im plattdeutschen Gesprächskreis ging es um Weihnachtsgeschichten. In gemütlicher Runde wurde erzählt, gesungen und gelacht.
Dixieland, Modern Swing, Mainstream und Bossa-Nova: Mit einem reichhaltigen Repertoire überzeugte die Woodhouse Jazzband in Wildeshausen.
Drei Tage waren die Werke im Yard-Art in Rallenbüschen zu sehen. Das neuste Objekt, ein Buckelwal, war erst kurz vor der Eröffnung fertig geworden.
80 Parzellen mit Lauben sind verpachtet. Kameradschaft und Hilfsbereitschaft werden groß geschrieben.
Michael Heyer übernahm die Krone vom Vareler Emeriti. Weihbischof Heinrich Timmerevers hielt eine Andacht.
Das Glockenläuten von Hand zu Silvester folgt einem festen Ritual. In der St. Stephanus-Kirche pflegen fünf Männer dieses alte Brauchtum.
Gut 70 Plattsnacker nahmen am Nachmittag des Altertums- und Heimatvereins teil. Horst Janßen erinnerte an die Bedeutung des Advent.