Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Willenborg, Daniel".
Die Organisatoren haben sich allerhand Programmpunkte einfallen lassen. Unter anderem wird eine Karaokemaschine aufgestellt.
Für 5,8 Millionen Euro will eine Investorengruppe Rathaus und Dorfgemeinschaftshaus in Cappeln errichten. Die Verwaltung soll nun prüfen, ob diese den Zuschlag erhalten kann.
11,5 Millionen Euro wird der Neubau von Rathaus und Dorfgemeinschaftshaus laut Berechnungen der CDU kosten. CDU und Gelb-Grünes-Bündnis wollen daher einen Investor bauen lassen – oder sanieren.
Das Ganztagsgebot der Grundschulen Cappeln und Sevelten/Elsten ist nicht auskömmlich finanziert. Deshalb sollte die Gemeinde einen Zuschuss zahlen. Politik und Verwaltung sehen das Land in der Pflicht.
Die Volksbank Essen-Cappeln kann ihre Neubaupläne auf dem Brachgelände Cloppenburger Straße/Große Straße umsetzen. Das Rathaus wird saniert und erweitert.
Stephan Ahrens überreichte einen frisch geschossenen Hasen an Bürgermeister Brinkmann. Stephan Ahrens kam direkt vom Schüsseltreiben.
Aus dem Stand kommt die UfL in Löningen auf elf Sitze im Stadtrat. Stärkste Kraft bleibt dort – wie in allen anderen Räte auch – die CDU.
Sieben Frauen und neun Männer wollen für eine unabhängige und transparente Politik im Cloppenburger Kreistag antreten. Zur Wahl stehen Kandidaten aus Löningen, Cappeln, Cloppenburg, Garrel, Bösel und Barßel.
Die CDU wollte lieber zweigleisig fahren und einen Planer damit beauftragen, die groben Eckpunkte für ein solches Vorhaben abzustecken. Der SV Cappeln hatte aber darum gebeten, das Vorhaben auf den Herbst zu vertagen.
Kontroverse Diskussionen waren der Entscheidung vorausgegangen. Clemens Poppe (FDP) eröffnete die Standortdiskussion.
Die Grundschule bekommt eine Mensa. Fürs Rathaus wird ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben.
Die Sevelter können aufatmen. Landrat Johann Wimberg hat jetzt die Amel in Betrieb genommen.
Zehn Gruppen traten bei der Hitparade auf dem Sportplatz auf. Sie boten dem Publikum gute Unterhaltung.
Der Marktmeister und Ratspolitiker hatten das Programm entwickelt. Das Eisstockschießen war der Höhepunkt.