Auch Bundesliga-Schiedsrichter Frank Willenborg war unter den Referenten. Es gab eine neue Rekordzahl an Anwärtern.
Was müssen sich Schiris auf den Sportplätzen des Nordkreises von Spielern, Trainern und Zuschauern anhören? Und wie ist der Umgang im Handballsport?
Dreimal Hand, drei unterschiedliche Entscheidungen: Die Ratlosigkeit bei dem Aufregerthema schlechthin im Regelwerk hatte mal wieder einen neuen Höhepunkt erreicht, findet NWZ-Sportredakteur Lars Blancke.
Zahlreiche Menschen haben eine Bedeutung für die Stadt; oder sie haben in der Ferne Karriere gemacht. Hinweise nimmt die NWZ-Redaktion in Friesoythe bis Samstag gerne entgegen.
Die Open-Air-Kopfhörerparty steigt am Freitagabend. 64 Teams treten beim Beerpongturnier an.
Zurzeit gibt es 254 aktive Schiedsrichter. Die Teilnehmerzahl an Lehrabenden ist gestiegen.
Im „Hütten Bernd“ feierten die Sportler das Winterfest. Die silberne Vereinsnadel überreichte Vorsitzender Frank Kleemann einem langjährigen Mitglied.
Der Schiedsrichter aus Gehlenberg (Kreis Cloppenburg) stand bei der Bundesligapartie zwischen Schalke und Freiburg im Fokus. Auch Schiedsrichterkollegen reagierten ob Willenborgs Entscheidungen mit Unverständnis.
Das Jungschiedsrichter-Turnier in Göttingen war für die zwölf Landkreisler ein aufregendes Erlebnis. Und auch sportlich lief es ziemlich erfolgreich.
Schüler des Clemens-August-Gymnasiums erinnern an Familie Julius Frank.
Die Herren des SV Molbergen II starteten mit einem souveränen Heimsieg. Die Herren des TTV Cloppenburg II mussten sich mit einer Punkteteilung begnügen.