Zu Jahresbeginn musste es ausfallen, 2022 soll es aber stattfinden: Das traditionelle Neujahrskonzert des Niedersachsen Sound Orchester in Edewecht.
Abschluss mit Rap-Song: Nach 25 Jahren hat sich Günther Jauch aus dem beliebten Jahresrückblicksformat «Menschen, Bilder, Emotionen» verabschiedet.
Die Gruppe „Barock“ hatte schon beim ersten Liveauftritt zum Jahreswechsel 2018/19 das Publikum im Kulturhus begeistert. Auch diesmal sorgten die Musiker für eine tolle Atmosphäre.
Für Generationen von Teenagern war sie der Inbegriff der Jugend, jetzt kommt die «Bravo» ins Rentenalter. Am Donnerstag wird sie 65 - und ist nicht mehr das, was sie mal war.
Darauf haben viele schon gewartet: Die Vortragsvereinigung hat einige Konzerte im Jasperhof vorbereitet. Karten gibt es im Vorverkauf.
Das Berliner Ensemble zeigt nach monatelanger Verzögerung eine Neuinszenierung der «Dreigroschenoper». Funktioniert die Geschichte auch 93 Jahre nach ihrer Uraufführung noch?
Das Quartett beeindruckte durch die Zusammenführung von Klassik mit Pop und Rock. Das Publikum dankte den vier Musikern mit stehendem Applaus und Zugabe-Rufen.
Ein Klavier und zwei Konzerte: Die Westersteder Vortragsvereinigung verspricht an zwei Abenden Kulturgenuss mit Donovan Aston.
Das Fest zum „5+1“-jährigem Bestehen des Kultursommers am 19. und 20. Juni bietet Theater, Musik, Ausstellung und Comedy. Karten gibt es im Vorverkauf.
Sie war eine feste Größe auf Veranstaltungen wie dem Cityfest in Wardenburg oder dem Sandyfest in Sandkrug: die GAG-Combo. Nun hat die Band, in der über Jahrzehnte viele junge Musiker aus Wardenburg mitgewirkt haben, ihren letzten ...
Tim Haverkamp aus Hude hat es geschafft: Auf der Hamburger Reeperbahn arbeitet er als erfolgreicher DJ, ist auch mit Olivia Jones per Du. Doch auch ihn bremste das Coronavirus aus. Alternativen mussten her.
Thomas Gottschalk prägte als Entertainer Generationen. Er hätte als Fernsehlegende in den Ruhestand treten können. Kurz vor seinem 70. Geburtstag macht er noch mal klar, warum das nichts für ihn ist.
An die Zeit, als das Tunis zum Mekka der Discoszene gehörte, will der Förderverein der Kultur- und Begegnungsstätte Tunis mit vierteljährlichen Revival-Partys anknüpfen. Er hat mittlerweile sein festes Publikum gefunden.
Das Duo Grischek und Lübke benötigt nicht viel mehr als ihre Stimmen, ein Akkordeon und eine Gitarre. Das Publikum ging vom ersten Lied an sofort mit.