Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wimberg, Johann".
Die Preisträger 2023 des Vikar-Henn-Preises „WageMUT“ für Zivilcourage fest. Am Dienstag, 11. April, werden sie im Kreishaus Cloppenburg im feierlichen Rahmen verkündet.
Die Stadt Cloppenburg hatte gegen die Festsetzung der Kreisumlage im Jahr 2018 geklagt und Recht bekommen. Der Landkreis kündigt an, in Berufung gegen das Urteil zu gehen.
Stellvertretender Landrat, Mitglied des einflussreichen Kreisausschusses, nun Vorsitzender des Kreistags: Auf Landkreis-Ebene ist für Hermann Schröer (69) wieder ein wichtiges Amt hinzugekommen.
Die Stadt Cloppenburg hatte gegen die Erhebung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 geklagt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab der Klage nun statt.
In der von der Landesregierung ausgerufenen „Woche der Beruflichen Bildung“ soll die duale und vollzeitschulische Ausbildung in den Fokus gerückt werden. Diese fand jetzt an den BBS am Museumsdorf Cloppenburg statt.
Seit 100 Jahren retten die Ehrenamtliche der Deutschen Lebens-Rettungs-Gemeinschaft (DLRG) auch in Cloppenburg Leben. Zum Jubiläum gab es eine Feier.
Der Frühling ist in Cloppenburg beim Nouruz-Fest in der Cloppenburger Stadthalle begrüßt worden. Die Feierlichkeiten wurden von den Integrationslotsen organisiert.
Wasserstoff ist das Schlüsselwort: Die Moleküle sollen helfen, Energie aus Photovoltaik-Anlagen zu speichern. „Schrand.energy“ aus Essen hat ein Energiesystem entworfen. Was sich dahinter verbirgt.
Die Firma Jaske & Wolf ist Anfang des Jahres in das Zentrum Zukunft in den Ecopark nach Drantum gezogen. Unterstützung kann das Team auch vom Start-up-Service Start:Punkt bekommen.
In der ausverkauften BiB-Arena haben die Big Band und das NSO Bösel für die Ukraine-Hilfe gespielt. Ein Musik-Trio berührte mit dem Song „Oktober“.
Das Kreislandvolk Cloppenburg hatte zu seiner 75-Jahr-Feier Landwirtschaftsministerin Staudte als Festrednerin erwartet. Doch diese sagte kurzfristig wegen einer Terminverschiebung ab.
Die Kreissportschule in Lastrup wird für zehn Millionen Euro umgebaut. Zum symbolischen ersten Spatenstich trafen sich jetzt die Verantwortlichen und informierten über die Pläne.
Der Ammerländer Unternehmer Egon Lüers kaufte 1996 das alte Ankermann-Werk am Pehmertanger Weg in Friesoythe und ist seit 1998 Pächter des Schützenplatzes an der Thüler Straße. Damals gab es enge Kontakte zur Stadtverwaltung.
Seit über anderthalb Jahren ist der Schützenplatz in Friesoythe gesperrt – dabei sind Parkplätze an der Stelle rar. Die Stadt Friesoythe und der private Pächter ringen seitdem um eine Einigung.
Der Landkreis Cloppenburg setzt nach und nach sein Kreisstraßenverbreiterungskonzept um. Dafür müssen hunderte Bäume weichen, was dem Nabu überhaupt nicht gefällt.
Landrat Johann Wimberg (CDU) fordert den Status einer Schwerpunktversorgung für das Cloppenburger Krankenhaus. Zudem wurden noch viele andere Vorschläge gemacht.
Eine kostenlose Energiespar-Beratung wird auch im Landkreis Cloppenburg für private Wohngebäude angeboten. Dabei sollen Sparpotenziale – vor allem von Altbauten – ermittelt werden.
Derzeit werden vom Land keine weiteren Flüchtlinge zugewiesen. Der Landkreis hat seine Quote bereits erfüllt.
Zahlen zu Existenzgründungen in Niedersachsen zeigen, dass im Oldenburger Münsterland relativ viel und gerne gegründet wird. Das könnte auch an dem umfangreichen Unterstützungsangebot liegen, mutmaßt der Verbund Oldenburger Münsterland.
Im Kampf für Freiheit und Demokratie: Über das „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ ist am Mittwochmorgen im Kreishaus eine Wanderausstellung eröffnet worden.