Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wolf, Klaus-Peter".
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuen Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über die Jagd nach Erfolg – und wie man am besten wieder Kraft auftankt.
„Wesermarsch entdecken“ heißt eine Reihe mit 30 Veranstaltungen im April, die sich ausdrücklich auch an Einheimische richtet. Sie steht unter dem Motto „Wasser – Weite – Wellenschlag“.
Stefan Wittenfeld aus Accum schreibt seit sechs Jahren nebenberuflich Kriminal-Romane. Inzwischen liegt sein zweites Buch „Tote Friesen rächen sich“ vor.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt lang in Ostfriesland. In seiner Kolumne schreibt er heute über die plattdeutsche Sprache – und warum sie in Verfilmungen seiner Bücher keine Rolle spielt.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuen Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über seinen geliebten Onkel Warfsmann, den „Meister des Trick 17“.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuen Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über schlechte Schulnoten und Helden der Jugend.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuen Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über Geldsorgen im Hause seines Onkels – und wie man ihrer Herr wurde.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über tiefsinnige Gespräche und Wünsche, die in Erfüllung gehen sollen.
Wer schon immer mal einen kleinen Auftritt in einem Ostfriesenkrimi haben wollte, kann sich jetzt bewerben: Schiwago Film sucht Statisten, Komparsen und Fahrzeuge für „Ostfriesenfluch“ und „Ostfriesenschwur“.
Der Krimi Ostfriesenmoor aus Norden erreichte bei den TV-Quoten den Spitzenplatz und schlug auch die ARD-Show „Klein gegen Groß“. Aber Klaus-Peter Wolf muss sich trotzdem gegen Kritik wehren.
Der Krimi „Ostfriesenmoor“ hat Samstagabend zahlreiche Zuschauer vor den Fernseher geholt. Bei den TV-Quoten hatte der Film die Nase vorn.
Krimi-Fans kamen in Norden voll auf ihre Kosten: Die Premiere des neusten Streifens „Ostfriesenmoor“ aus der Feder von Klaus-Peter Wolf war gelungen. Das gefiel auch dem Autor und der Film-Crew.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über beglückende Erlebnisse mit seinen Leserinnen und Lesern.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne „Mein Ostfriesland“ beschreibt er seinen zähen Kampf um das Hager Hospiz.
Vor dem Polizeirevier in Aurich geht eine Bombe hoch. Parallel verschwindet in Norden eine Servicekraft. In Klaus-Peter Wolfs neuem Roman „Ostfriesengier“ geht es in Ostfriesland wieder turbulent zu.
Im „Goldenen Buch“ der Stadt Westerstede dürfen sich prominente Besucher verewigen. Wer bereits drin steht und wer der nächste Promi sein könnte.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne schreibt er über Lob für die Menschen im Norden, das er auf Lesereisen einsammelte.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über Reisen in die Heimat seiner Frau Bettina Göschl.
Das Hospiz am Meer in Hage im Kreis Aurich hat eröffnet. Schon während der Bauzeit gab es Anfragen – der Bedarf ist offenbar groß. Wie werden Sterbende hier versorgt?
Eine Frau ist in Elsfleth Opfer eines Polizeiirrtums geworden – welche Folgen hat das? Was bietet das neue Hospiz in Hage? Und welche Termine stehen schon jetzt für Oldenburg in 2023? Das und mehr lesen Sie heute auf NWZonline.