Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wübben, Mareike".
Cloppenburg hat inzwischen mehr als 38.000 Einwohner und 18 Kindertagesstätten mit 1266 Plätzen. Diese könnten schon bald nicht mehr ausreichend sein. Das plant die Stadtverwaltung, um gegenzusteuern.
Ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft im Biohof am Kolk ist die Rinderhaltung in Angelbeck. Die Mutterkuhherde der Rasse Limousin steht mit ihrem Nachwuchs und einem Zuchtbullen aktuell noch im Stall.
Wir sind beim Start eines Großbau-Projekts in Westerstede dabei, folgen den Spuren der Tante-Emma-Kultur und sind bei Judith und Mel in Wardenburg zu Besuch. Dies und mehr bringt der NWZ-Tag.
Lassen sich ehemalige Höfe umbauen, sodass Senioren dort bezahlbaren Wohnraum finden? Was Experten von diesem Vorschlag von Jürgen Lüdtke vom Ganderkeseer Seniorenbeirat halten.
Mit Kritik an der Entwicklung der Cloppenburger Innenstadt hält sich Heinz-Jürgen Grimme nicht zurück. Der Geschäftsmann liefert aber auch Ideen, wie die Situation verbessert werden könnte.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Morddrohungen gegenüber Oldenburger AfD-Mitgliedern, es steht eine wichtige Entscheidung zum Stadionbau an – und die Baskets spielen heute auswärts: Dies und Weiteres bringt der NWZ-Tag.
Vor fünf Jahren verändert sich das Leben von Angelika Ratz-Kleinalstede. Nach einer Hirnblutung muss die Cloppenburgerin ihr Leben neu sortieren. Und das gelingt ihr sehr gut.
Butch „arbeitet“ als Schulhund an den Berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg. Er besucht dabei auch Klassen und kann so zum Beispiel die Atmosphäre dort verbessern.
Der Ukraine-Krieg trifft Ostfrieslands Landwirte ganz direkt: Mineraldünger – wenn er überhaupt lieferbar ist – explodiert im Preis. Die Perspektive für heimische Getreidebauern ist aktuell düster.
Mit einer Teilnahme am Briefmarathon von Amnesty International wollten ULF-Schüler ein Zeichen setzen. Sie treten für mehr Menschenrechte weltweit ein.
Rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember ruft Amnesty International zum Briefmarathon auf. Dieses Mal standen wieder zehn mutige Personen im Fokus.
Mehr Platz auf der Emsteker Straße in Cloppenburg bekommen Fußgänger und Radfahrer mit der neuen Planung. Die Anlieger sind weiterhin gegen die Pläne.
Viel Herzblut und Überlegungen hat das Ehepaar Jans in den Hof Henke in Schnelten gesteckt. Die Hofanlage aus dem Jahr 1855 ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
Langjährige Mitarbeiter des „Weissen Rings“ wurden geehrt: Gerd Dumstorff ist seit fünf Jahren dabei, Andreas Bonk seit 15 Jahren und Harald Nienaber seit 20 Jahren. Neu dabei ist Mareike Wübben.
Knapp 350 Personen waren im Oldenburger Münsterland am Montagabend auf der Straße, um ihren Unmut gegen die Corona-Politik zu zeigen. Die Polizei zeigte eine hohe Präsenz.
So umfangreich wie nie ist das Jahresprogramm der Katholischen Akademie Stapelfeld bis November 2022. Hinter den 84 Mitarbeitern liegen schwierige Monate.
Die Interessengemeinschaft „Ortskern Halen“ möchte, dass ein geplantes Baugebiet näher an die Hauptstraße rückt. So soll ein richtiges Zentrum im Ort entstehen.
Sind zuplakatierte Straßenlaternen im Wahljahr 2021 noch notwendig? Hermann Gröblinghoff, Newsdeskmanager, und Mareike Wübben, Redakteurin in Cloppenburg, haben da ganz unterschiedliche Ansichten.
Experteninterviews, Ausflugstipps, Rezepte und mehr rund um die Familie – all das bietet der neue NWZonline-Newsletter „Familienzeit“.
Wie will ich wohnen? Diese Frage bewegt viele Menschen. Will ich irgendwann bauen oder kaufen? Wir gehen heute Wohntrends im Nordwesten nach - was uns außerdem bewegt: Das bringt der NWZ-Tag.