Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Würger, Maren".
Im ehemaligen Postgebäude am Marktplatz in Nordenham entsteht das neue Bildungshaus der Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Der bisherige Zeitplan lässt sich allerdings nicht einhalten.
Die LEADER-Region „Wesermarsch in Bewegung“ wird mit 2,58 Millionen Euro bedacht, die sich aus Fördermitteln der Europäischen Union speisen.
36 Zimmer sind in der Sammelunterkunft entstanden, die Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen soll, die nicht dezentral untergebracht werden können. Noch fehlen die Sanitär- und Küchencontainer.
In den Kommunen herrscht Personalnot. Je spezieller das Aufgabengebiet, desto schwieriger die Stellenbesetzung, weiß Personaldezernentin Maren Würger. Der Erste Kreisrat Matthias Wenholt schlägt Alarm.
Der Landkreis Wesermarsch hält eine eigene Betriebs-Kita vor. Auch externe Familien können sich um einen Betreuungsplatz bewerben.
Die Unterbringung von Flüchtlingen in der Wesermarsch wird immer schwieriger. Nun richten Bürgermeister und Landrat Stephan Siefken einen wichtigen Appell an die Bevölkerung.
Sieben Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung beim Landkreis Wesermarsch abgeschlossen – und bleiben der Verwaltung erhalten. Ob sie eine Karriere wie der scheidende Erste Kreisrat einschlagen werden?
Sindy Nestler ist neue Dezernentin beim Landkreis Wesermarsch. Die gebürtige Sächsin wohnt seit 2018 in Elsfleth. Sie freut sich auf die neue berufliche Herausforderung.
Der Landkreis sieht sich gut vorbereitet auf den zu erwartenden Flüchtlingsstrom aus der Ukraine und greift auf Erfahrungen aus 2015 zurück. Bereits angekommene Flüchtlinge sollen sich registrieren.
Bei der letzten Kreistagssitzung in diesem Jahr wurde auch ein Nachfolger für Hans Kemmeries gewählt. Ab 1. August 2022 ist Matthias Wenholt der 1. Kreisrat in der Wesermarsch.
Die neuen Bezirksschornsteinfeger wurden ernannt. Für die Bürgerinnen und Bürger in den Wesermarsch-Kommunen ändert sich nichts.
Im ersten Haushalt nach der Kommunalwahl will die Mehrheitsgruppe im Kreistag Projektmittel in den Haushalt einstellen. Schulen, Straßen und Radwege sollen fit gemacht werden.
Geld an neuen Kommunen in der Wesermarsch wegen Überschuss im Haushalt. Städte und Gemeinden freuen sich über insgesamt 5,25 Millionen Euro.
Von Varel nach Jaderberg: Thomas Hülsebusch, wurde am 1. April 1996 Mitglied der Stützpunktfeuerwehr Jaderberg. Die Karriere ist beeindruckend.
18 Jahre lang war Hartmut Schierenstedt stellvertretender Kreisbrandmeister in der Wesermarsch. Nun wurde er verabschiedet – leider nicht wie geplant.
Landrat Thomas Brückmann (parteilos) verabschiedete sich in der Kreistagssitzung. In den zurückliegenden Jahren sei viel erreicht worden. Er erwähnte die Fortschritte beim Breitbandausbau.