Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Wulf, Marcel".
An diesem Wochenende feiert das Theaterstück „Die Zukunft wird“ im Forum am Hansaplatz Premiere. Die Geschichte stammt aus der Feder von Tanja Witte aus dem Ensemble „TheARTer“.
Die Theatergruppe „TheARTer“ beschäftigt sich in ihrem neuen Stück mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den perfekten Samstagabend. Aufführungen sind am 28. und 29. August.
Thematisch geht es im Theaterstück um verschiedene Aspekte von „Fleischterrorismus“. Restkarten gibt es nur noch für drei der vier Aufführungen.
Die Theatergruppe Eigen:Regie bringt Stück nach Roman von Aldous Huxley auf die Bühne. Premiere ist am 23. November im Forum am Hansaplatz in Friesoythe. Einiges ist dieses Mal neu.
Die 26-Jährige hat ein Theatercamp ins Leben gerufen. Auf das Ergebnis können sich Interessierte am kommenden Sonntag, 28. Juli, freuen.
Die Theatergruppe Eigen:Regie probt das Stück. Die Aufführungen sind im November.
Zum Aktionswochenende in Friesoythe gab es drei Aktionen. Den Abschluss bildete ein Friedensmarsch.
Dem 25-jährigen Protagonisten schlägt das Älterwerden aufs Gemüt. Seine Freunde wollen Abhilfe schaffen.
Tanja Witte nimmt die Zuschauer in ihrem neuen Stück mit in die letzten Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In der Zeit lebt Holger in Tristesse.
Das turbulente Stück im Stück riss das Publikum mit. Zweieinhalb Stunden lang sorgten die Friesoyther Schauspieler konstant für Lacher.
Premiere des Stücks ist am 9. November im Forum am Hansaplatz. Auch ein neues Gesicht wird zu sehen sein.
Das Stück, das am 21. April im Forum am Hansaplatz aufgeführt wird, ist dieses Mal sehr ernst. Auch ein Terroranschlag wird darin gespielt.
Los geht es an diesem Samstag, 17. Februar, um 20 Uhr im Forum am Hansaplatz. In der Komödie geht es um zwei wohltätige Schwestern, Rache und mysteriöse Leichen.
Premiere ist am 30. September. In den Aufführungen besuchen auch Frauen die Welton-Akademie.
Die Aufführungen beginnen im September diesen Jahres. Linda Thölking ist neuerdings auch als Regisseurin tätig.
118 Jugendliche feierten ihren Abschied im Forum. Dazu gab es ein etwa dreistündiges Rahmenprogramm.