Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Zwiener, Peter".
Der ehemalige stellvertretende Huder Bürgermeister Peter Zwiener hat sich schon immer sehr für die Geschichte des Klosterortes interessiert. Immer wieder stößt er auf neue historische Anekdoten.
Die Freunde des Klosters Hude blickten auf ihrer Versammlung auf gute Entwicklungen im vorigen Jahr: Erstmals konnten sie eine bezahlte Arbeitskraft einstellen. Worüber sie sich noch freuen.
Kürzlich starb Sally Perel, der „Hitlerjunge Salomon“, im Alter von 97 Jahren. Peter Zwiener, einst stellvertretender Bürgermeister von Hude, erinnert sich an die Tage, als Perel in Hude war.
Der SPD-Ortsverein Hude würdigte auf der Jahreshauptversammlung den jahrzehntelangen Einsatz von Peter Zwiener. Er wurde zum Ehrenmitglied im Vorstand ernannt.
Der VdK-Sozialverband Hude startet nach Langer Corona-Pause wieder durch. Auch Nichtmitglieder sind sind zu den Veranstaltungen willkommen.
Der Friedwald Hasbruch wird immer beliebter für Bestattungen. Viele der heute dort stehenden Bäume, wurden vor 40 Jahren bei einem ganz besonderen Aktionstag in die Erde gebracht.
Wird in den Gemeinden genug für den Klimaschutz getan? Das wollten die Schüler unter anderem wissen.
Die Familie Zwiener ist in Hude für das politische Engagement bekannt. Sebastian Zwiener stellt da keine Ausnahme dar. Der 40-Jährige startet für die SPD in diesem Herbst in die Ratsarbeit.
Der ehrenamtliche Einsatz als Rastmitglied verdiene Respekt, Dank und Anerkennung, sagte Alice Gerken als Vertreterin des Städte- und Gemeindebundes bei den Ehrungen in Hude.
Das Thema der fehlenden öffentlichen Toiletten am Huder Bahnhof stinke im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel, meint Leser Horst Krause aus Hude.
Seit Jahrzehnten wird über öffentliche Toiletten am Bahnhof diskutiert. Aber in Hude „lässt man es lieber laufen“, aus Angst vor Vandalismus und hohen Kosten. Erfahrene Reisende greifen auf eine Alternative zurück.
Peter Zwiener (77) war mehr als 30 Jahre für die SPD im Huder Gemeinderat. Es sei eine sehr spannende Zeit gewesen, sagt er rückblickend. Zwiener kandidiert nicht erneut. Sein großer Wunsch ist, dass sich mehr junge Leute für die ...
Dank der Pandemie-Lockerungen darf endlich wieder in Hude gespielt werden. Jetzt müsste nur noch ein Alltagsproblem gelöst werden.
Ein großer Teil des Spielplatzes an der Jägerstraße in Hude wird für einen Kita-Neubau gebraucht. Der Rest des Geländes soll aber schnell wieder hergerichtet werden, fordern Anlieger.
Für den Kita-Neubau in Hude gehen 5000 von 6000 Quadratmetern der öffentlichen Spielplatzfläche verloren. Anwohner und Politiker fordern, dass der Rest-Spielplatz umgehend hergerichtet wird mit weiteren Spielgeräten und ...
Es war eine lange Diskussion um die mögliche Ampel Am Bahndamm. Nun votierten die Mitglieder des Ausschusses für Gemeindeentwicklung gegen sie. Aber nicht, weil sie nicht sinnvoll wäre...
Seit 2010 läuft das Sanierungsprogramm. Bis Ende 2022 sollen die Arbeiten in der Huder Oberschule abgeschlossen sein.
Der neue Zweckverband soll als „Kümmerer“ für das gesamte Huder Klosterensemble gegründet werden. Von Kreis und Gemeinde gibt es grünes Licht. Die Eigentümer bitten noch um etwas Geduld, um letzte Details in der Satzung zu prüfen.
Ein Disput zwischen Gemeindeverwaltung und Lehrerkollegium überschattet den Ausbau der Informationstechnik an der Huder Oberschule. Jetzt soll ein Fachanwalt und Mediator beim Lösen des Konflikts helfen.