DELMENHORST - Einige wussten es bereits, andere ahnten es, und nur noch wenige dürfte dieser Sachverhalt überraschen: „Wir sind eine sportliche Stadt“, sagte Patrick de La Lanne angesichts des erfolgreichen Abschneidens Delmenhorster Sportler und Sportlerinnen im vergangenen Jahr. Bei einer Feierstunde am Donnerstagabend im Rathaus überreichte der Oberbürgermeister zusammen mit der Vorsitzenden des Sport- und Kulturausschusses, Antje Beilemann, und dem stellvertretenden Ausschussvorsitzenden, Dr. Michael Adam, 31 Urkunden an 21 Erwachsene und zehn Jugendliche in den Disziplinen Boxen, Bowling, Reiten, Tanzen, Schwimmen, Bogen- und Sportschießen, Kegeln sowie Biathlon.
„Es ist keine Selbstverständlichkeit zu den Besten zu gehören“, lobte de La Lanne den Ehrgeiz und die Leistungsbereitschaft der Männer und Frauen. Nicht nur auf sportlicher Ebene komme ihnen eine tragende Rolle zu: „Sie haben unsere Stadt bekannt gemacht und sind daher Botschafter.“ Nicht unerwähnt ließ er das Engagement der „restlichen“ Sportler: 17 000 Mitglieder seien derzeit auf Vereinsebene tätig. „Das ist jeder vierte Delmenhorster“, freute sich der OB. Und weil Sport bekanntlich gesund und fit halte, außerdem eine gut angelegte Investition für die Zukunft sei, wolle er sich weiterhin für seine Förderung und die finanziellen Rahmenbedingungen einsetzen. Darunter falle auch die geschlossene Skateranlage. Ob sie bald wieder zugänglich ist, sei fraglich, aber es mache durchaus Sinn, „die Entscheidung in der nächsten Ausschusssitzung noch mal zu überdenken“, kündigte de La Lanne an.