OLDENBURG - OLDENBURG - Die Internationalen Pferdetage in Oldenburg (10. bis 13. November) erleben in diesem Jahr eine bundesweite Premiere. Zum Auftakt des Turniers am Donnerstag, 10. November, 19.30 Uhr, führen 380 Kinder und Jugendliche sowie 100 Ponys und Pferde unter dem Motto „Pferde-Tanz-Akrobatik“ ein Pferdemusical auf.

„Jule – ein Traum wird wahr“, heißt das Stück. Die Geschichte ist eine Mischung aus Traumwelt und Realität. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die zwölfjährige Jule. Das junge Mädchen verliebt sich in ein Pony. Die Eltern lehnen jedoch Jules Wunsch, ein eigenes Pferd zu bekommen, ab.

36 Schulen aus dem Bezirk Weser-Ems beteiligen sich mit ihren jungen Darstellern an dem Projekt. Monatelang wurde an verschiedenen Orten geprobt. Die Generalprobe geht am 2. November in der Reithalle Vechta über die Bühne.

Bereits vor einem Jahr kam Westermann die Idee, zusammen mit einigen Mitstreitern ein Pferdemusical auf die Beine zu stellen. Nach vielen Detailplanungen wurde diese nun in die Tat umgesetzt.

„Es war eine riesige Logistik, die Technik und Darsteller unter einen Hut zu bringen. Aber ich glaube, wir haben da etwas Fantastisches erreicht“, wirbt Westermann. Dr. Kaspar Funke vom Veranstalter der Oldenburger Pferdetage war von der Musical-Idee so angetan, dass er sich spontan dazu entschloss, am ersten Wettkampftag einige Prüfungen zugunsten der Aufführung ausfallen zu lassen.

Günter Westermann hatte 1989 zusammen mit dem Weltklassereiter Franke Sloothaak die Idee, Schule und Reiten zusammen zu führen. Daraus entwickelte sich ab 1990 der Schulwettbewerb Reiten. Dieser ist mittlerweile zu einer festen Größe im Bezirk Weser-Ems geworden. Mehr als 2000 Schüler beteiligen sich Jahr für Jahr an den Vorentscheidungen, um einen der begehrten Final-Plätze in der Weser-Ems-Halle zu ergattern.

„Die Bezirksregierung Weser-Ems gibt es nicht mehr, meine Tätigkeit als Sportdezernent ist zum 31. Dezember 2005 beendet“, sagt Westermann. „Ich werde aber weiterhin dem Pferdesport treu bleiben und versuchen, junge Leute an diesen Sport heran zu führen.“

Für Ihn war es keine Frage, dass der Schulwettbewerb Reiten nicht abgeschafft würde. Der Verein zur Förderung des Sports in Weser-Ems, dem Günter Westermann als Vorsitzender vorsteht, wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass die Schülerinnen und Schüler nach wie vor dieses einmalige Erlebnis nicht missen müssen.

Eintrittskarten unter

www.nwz-ticketshop.de