Vechta Hartwig Rohde weiß, wie man große Sprünge macht – und zwar im doppelten Sinne. Auf dem Pferd überwindet der Springreiter aus Werlte (Emsland) sowieso fast jedes Hindernis, aber auch in der Gesamtwertung der Champions Trophy der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg hat er im Vorjahr einen Riesensatz gemacht. Als Achter in den Großen Preis des Hallenchampionats Vechta gegangen, der zusammen mit den Großen Preisen von Cloppenburg und Rastede die Gesamtwertung bildet, gewann er die Champions Trophy auf Castella noch.
In diesem Jahr liegt der Reiter des RuFV Lastrup vor dem Großen Preis in Vechta auf Platz zwei. Da sind im Parcours wieder große Sprünge gefragt, aber im Klassement würde ein kleiner Hüpfer zur Titelverteidigung reichen.
Allerdings will Patrick Döller den erneuten Triumph Rohdes verhindern. Der Reiter des RV Oldenburger Münsterland führt vor dem Großen Preis, der an diesem Sonnabend ab 18.45 Uhr Höhepunkt des 13. Vechtaer Hallenchampionats werden soll, die Gesamtwertung mit sechs Punkten Vorsprung an. Ebenfalls gute Chancen auf den Wanderpokal, eine Bronzeskulptur, hat vor dem mit 10 000 Euro dotierten Springen mit Stechen der Klasse S*** Mario Stevens (RuFV Lastrup). Er liegt punktgleich mit Rohde auf Rang zwei. Aber auch ein Reiter, der ein ganzes Stück weit von der Spitze entfernt liegt, kann es schaffen – das hat Rohde mit seinem rekordverdächtigen Sprung im Klassement im Vorjahr ja schon bewiesen.
Für eine Bestmarke haben die Reiter in diesem Jahr allerdings schon im Vorfeld des Hallenchampionats gesorgt. „Es sind 322 Reiter aus 17 Nationen dabei. Das ist für uns Rekord“, freut sich Arnold Fischer, Vorsitzender des Veranstalters TG Vechta.
Die Große Tour beginnt an diesem Donnerstag um 16 Uhr mit dem ersten Qualifikationsspringen für den Großen Preis (Kl. S*), das zweite (Kl. S**) folgt am Freitag (14.30 Uhr). Am Freitagabend sollen die neu ins Programm aufgenommenen Mannschaftsdressur-Wettbewerbe – L* (18 Uhr) und A* (19 Uhr) – für ein volles Haus im Oldenburger Pferdezentrum sorgen.
Am Haupttag der Veranstaltung, dem Sonnabend, steht nach dem Großen Preis ein Mächtigkeitsspringen (Klasse S, 21.15 Uhr) an. Noch so ein Fall für Reiter, die auf große Sprünge spezialisiert sind. . .