PLUS Oldenburg aus der Vogelperspektive betrachtet
Die Stadtteile Eversten und Osternburg getrennt durch den Küstenkanal. Darüber befindet sich das Gerichtsviertel und das Baugebiet „Alter Stadthafen Nord“.
W. A. MeyerKurz nach dem Start in Ganderkesee: der Staatsforst Wildenloh (gehört zur Gemeinde Edewecht)
W. A. MeyerEin traumhafter Anblick: Das Zwischenahner Meer
W. A. MeyerDer Kurort Bad Zwischenahn am Meer, gut zu erkennen ist der Wasserturm (oben links im Bild)
W. A. MeyerDie Kreisstadt des Ammerlandes: Westerstede mit dem riesigen Steinhoff-Gebäude (unten)
W. A. MeyerDas Westersteder Hössensportzentrum (links) und die Ammerland-Klinik (rechts)
W. A. MeyerEin Blick auf Wiefelstede
W. A. MeyerDer Residenzort Rastede
W. A. MeyerDer Residenzort Rastede
W. A. MeyerWahnbek mit dem großen Fernsehturm
W. A. MeyerDie Huntebrücke ist eine vierspurige Autobahn in etwa 26 Metern Höhe.
W. A. MeyerGewerbegebiet an der Holler Landstraße (unten) und Oldenburger Hafengelände(oben)
W. A. MeyerBlick auf das Neubaugebiet „Alter Stadthafen Nord“ und den Theaterhafen.
W. A. MeyerDie (noch) für den Verkehr gesperrte Cäcilienbrücke.
W. A. MeyerDas Marschwegstadion und das Olantis in Eversten.
W. A. MeyerDer NWZ-Turm, St. Peter Kirche und Pius-Hospital
W. A. MeyerDer Oldenburger Hauptbahnhof mit dem unbebauten EWE-Grundstück.
W. A. MeyerDer Oldenburger Hauptbahnhof mit der EWE-Arena und der Weser-Ems-Halle.
W. A. MeyerDer Ringlokschuppen mit dem EWE-Grundstück in unmittelbarer Nähe des Oldenburger Hauptbahnhofs, das bald bebaut werden soll.
W. A. MeyerBaugebiet am ehemaligen Stadthafen.
W. A. MeyerAuf dem ehemaligen Fliegerhorst soll neuer Wohnraum entstehen.
W. A. MeyerAuf dem ehemaligen Fliegerhorst soll neuer Wohnraum entstehen.
W. A. MeyerDie ehemalige Donnerschwee-Kaserne.
W. A. MeyerDas Gelände rund um die Klosterruine in Hude.
W. A. Meyer