Im Norden des Kosovo ist offenbar ein Polizist während einer Kontrolle des bewaffneten Trupps getötet worden. Ministerpräsident Kurti beschuldigt Serbien.
Zwei Monate nach der vorgezogenen Parlamentswahl in Spanien bleibt die Regierungsbildung in der viertgrößten EU-Volkswirtschaft ungewiss. Sozialisten und Konservative liefern sich ein «Fernduell».
Russlands Außenminister Lawrow spricht in New York vor der UN-Generalversammlung. Der ukrainische Präsident Selenskyj macht indes bei seiner Heimreise in Irland und Polen Halt. Die News im Überblick.
Die «wahrlich verheerenden Entwicklungen» in Berg-Karabach erfordern laut Armeniens Außenminister eine sofortige UN-Mission. Aserbaidschan hatte die Region zuvor militärisch erobert.
In der palästinensischen Stadt Tulkarem haben israelische Truppen ein Einsatzzentrum angegriffen. Die Folgen: mehrere Verletzte und Tote.
Seit Monaten legt ein Streik der Drehbuchautoren den Betrieb in Hollywood lahm. Nun liegt ein neues Angebot auf dem Tisch. Aber kann die Arbeit sofort wieder aufgenommen werden, wenn es zu einer Einigung kommt?
Das Thema Migration und die Arbeit deutscher Hilfsorganisationen im Mittelmeer sorgen seit langem für Spannungen zwischen Rom und Berlin. Droht der Streit jetzt zu eskalieren?
Ukrainische Soldaten müssen jeden Quadratmeter Boden hart erkämpfen. Russland hat mehr Material und setzt oft auch mehr Soldaten ein. Da ist genaue Vorbereitung auf den Angriff überlebenswichtig.
Zu heiß, zu trocken, zu wenig Platz: Stadtbäume kämpfen gerade in Hitze-Hotspots seit Jahren ums Überleben. Bei besonders wertvollen Bäumen wird mit Seil und Winde getestet, ob sie standsicher sind.
Die Herbstversammlung der Bischöfe steht bevor: Der Missbrauchsskandal hat sich mutmaßlich auf einen Kardinal ausgeweitet, die erhofften Reformen stocken - und dann ist da noch die AfD.
Nur in Thüringen stellt die Linke einen Ministerpräsidenten. Die Partei will, dass dies auch nach der Landtagswahl 2024 so bleibt, doch die Herausforderungen sind groß - nicht nur wegen der AfD.
In Frankreich wird etwa die Hälfte der Sitze im Oberhaus des Parlaments neu vergeben. Kann sich Präsident Emmanuel Macron Hoffnungen auf eine bessere Sitzverteilung machen?
In den Ländern und Kommunen steigt die Sorge vor einer Überlastung. Der SPD-Chef warnt vor Populismus - und fordert schnellere Verfahren, mehr Migrationsabkommen und bessere Grenzkontrollen.
Hat in Nordhausen künftig ein AfD-Oberbürgermeister das Sagen? Das entscheiden die Wähler heute. Es wäre das zweite kommunale Spitzenamt für die als rechtsextrem eingestufte Thüringer AfD.
Die klamme Stadt Nordenham droht mit einem Rückzug aus der defizitären Betreibergesellschaft der Weserfähre GmbH. Was steckt dahinter?
Eigentlich sind die Friedhöfe in Oldenburg traurige Orte. Bei näherer Betrachtung kann man ihnen aber auch durchaus Positives abgewinnen.
Mitten im Spätsommer sollen wir Stollen, Spekulatius und Cashmere-Pullis kaufen. Viel zu früh, meint Chefreporter Jasper Rittner.
Vor 40 Jahren drohte die atomare Apokalypse. Der sowjetische Offizier Stanislaw Petrow verhinderte 1983 mit seinem besonnenen Verhalten unter extremster Anspannung einen Dritten Weltkrieg und rettete damit vermutlich Milliarden ...
Die Ampel muss mehr tun gegen hohe Immobilienpreise – und den Teufelskreis durchbrechen, meint Chefreporter Jasper Rittner.
Die einzigen, die von einer EU-weiten Genehmigung von Glyphosat für weitere zehn Jahre profitieren, sind Bayer-Aktionäre – alle anderen, vor allem Landwirte, verlieren nur, findet Redakteur Arne Haschen.
Der Nabu hätte bis Ende September seine Heckrinder- und Konikherden auflösen sollen, nachdem das Weideprojekt aufgrund von Missständen in die Kritik geraten ist. Der Kreis Leer gewährt eine Fristverlängerung – laut Nabu ist die zu kurz.
In Varel wurde die Erntekrone von Landvolk, Landfrauen, Landjugend und Kirche an die Stadt überreicht. Das nutzten die Landwirte, um auf die diesjährige Ernte zurückzublicken und Probleme anzusprechen.
Plötzlich ist es wieder möglich, Förderungen zur Sanierung von Turnhallen zu erhalten. Der Landkreis Friesland möchte noch einmal zuschlagen und nimmt unter anderem die BBS-Halle in Varel ins Visier.
Die IGS Friesland Süd in Zetel hat erheblichen Sanierungsbedarf. Der Landkreis möchte viele Millionen Euro in die Hand nehmen, um die Schule zu sanieren. Muss sie dafür sogar abgerissen werden?
Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf lebt 20 Jahre in Ostfriesland und schreibt für unsere Zeitung über das Leben und Schreiben vor Ort. Thema heute: eindrückliche Begegnungen mit Schülern.
Die Politiker im Wiesmoorer Schulausschuss debattierten, ob ein Neubau oder ein Anbau samt Sanierung für die Grundschule am Fehnkanal in Hinrichsfehn sinnvoll ist.
In einem Geheimpapier haben Oldenburger Rat und Verwaltung Vereinbarungen mit den Investoren für das Baugebiet auf dem Diakonie-Gelände am Schützenweg getroffen. Der Inhalt ist brisant.
Die Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn betreibt nicht nur ein Museum. Mitglieder halten auch Kontakt nach England. Warum eine Frau nun die ehemaligen Soldaten besuchte.
Das Saterländer Rathaus bleibt ab Oktober mittwochs für den Publikumsverkehr geschlossen. Das teilte die Gemeinde am Freitag mit. Im Bauamt wird sogar ein Stillarbeitstag eingeführt.
Verabschiedet sich die Inselgemeinde Wangerooge von ihrer Selbstständigkeit? Der Rat diskutiert die Möglichkeit der Bildung einer Samtgemeinde. Die Verantwortlichen wollen alle Optionen prüfen.
Zu zwei schweren Unfällen war es Anfang der Woche auf der Dwergter Straße in Molbergen gekommen. Molbergens Bürgermeister Witali Bastian schlägt Alarm und fordert Maßnahmen gegen zu schnelles Fahren.
Der Ausbau der Windenergie, die Sanierung der Aper Sporthalle und das planungsrechtliche Verfahren für den neuen Raiffeisenmarkt in Apen sind die Hauptthemen, mit denen sich der Rat beschäftigt.
Die zukünftige Nutzung des Wasserturms in Bad Zwischenahn ist nach wie vor offen. Nun liegt aber ein aktualisiertes Konzept auf dem Tisch.
Vortrag zum „Gründungsmythos der Fachhochschule Ostfriesland“. Was ist dran an den Erzählungen und Berichten über die politisch eher „links“ orientierte Bewegung in der Region und Fachhochschule?
Um kostenlose Menstruationsartikel für Schülerinnen der Hauptschule und Realschule ging es im Wildeshauser Schulausschuss. Auch die Rotary-Jugendorganisation mischt mit.
22.000 Menschen im Landkreis Cloppenburg haben beim Finanzamt einen Einspruch gegen ihren Grundsteuer-Bescheid eingelegt. Finanzminister Gerald Heere appellierte beim Besuch in Cloppenburg, auf Einsprüche zu verzichten, die eine ...
Geplant ist, in Grabstede eine Kindertagesstätte zu bauen. Dem Bauausschuss der Gemeinde Bockhorn wurden nun die Pläne vorgestellt. Wie die Kita aussehen könnte und wann gebaut werden könnte.
Die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Zetel nimmt Stellung zur Debatte um die Verkehrssituation am Ohrbült. Ein Verkehrsgutachten zeigt diverse Mängel auf. So sollte vorgegangen werden.
Die Stadt Aurich kann mit eigener Kraft die Finanzierung der von Bund und Land übertragenen Aufgaben nicht mehr stemmen.
Die Lebenshilfe will in Warsingsfehn einen neuen Kindergarten bauen. Nach einem holprigen Start und jahrelangen Verzögerungen soll es jetzt bald losgehen.
Erneut kam im Rat der Gemeinde Bockhorn die Diskussion um ein Photovoltaik-Standortkonzept auf. Noch gibt es keine Entscheidung, ob eine Potenzialstudie oder eine Bewertungsmatrix gewünscht ist.