Berlin Acht von zehn Deutschen lesen mindestens einmal in der Woche eine Zeitung. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Zeitungsmarktforschung Gesellschaft (ZMG) für den Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV).
Mit ihren Print- und Digitalausgaben erreichten Zeitungen laut der Studie wöchentlich im Durchschnitt 56,1 Millionen Personen ab 14 Jahren. Während Printtitel mit jeder Ausgabe 41 Millionen Leser erreichten, nutzten 35,1 Millionen mindestens einmal in der Woche das digitale Zeitungsangebot. Ohne Berücksichtigung der Doppelnutzer seien das insgesamt fast 80 Prozent der Bevölkerung, so die Studie.
„Die hohe Gesamtreichweite der Zeitungen zeigt: Sie werden in allen Zielgruppen als verlässliche Informationsquelle geschätzt und genutzt“, sagte die Geschäftsführerin des BDZV, Katrin Tischer, in Berlin.
Der Auswertung zufolge gewinnen die Zeitungen mit ihren Digitalangeboten vor allem junge Leser dazu: Sie erreichten insgesamt 68,1 Prozent der 14- bis 29-Jährigen, das bedeutet 4,8 Millionen zusätzliche Leser gegenüber der reinen Printreichweite.
Viele Leser kombinieren laut der Studie inzwischen die gedruckte mit der digitalen Lektüre: Bundesweit hätten die ausgewerteten Zeitungen 36 Prozent Nutzer, die jede Woche sowohl eine gedruckte als auch eine Digitalausgabe lesen. 27 Prozent lesen ausschließlich digital, 38 Prozent nur gedruckt.
Für diese repräsentative Studie wurden insgesamt 30 178 in Deutschland lebende Personen ab 14 Jahren befragt.