Friesland - Die Gruppe MMW/Linke im Kreistag Friesland setzt sich dafür ein, dass die Städte und Gemeinden Frieslands bei der Personalgewinnung für Kindergärten und Krippen unterstützt werden: Es geht um flankierende Maßnahmen, die den Erzieherberuf attraktiver gestalten – beispielsweise Zuschüsse für Praktikanten und die Entwicklung neuer Arbeitszeitmodelle, schlagen Iko Chmielewski (MMW) und Agnes Wittke (Linke) vor.
Hohe Priorität
„Die Personalgewinnung in Kindertagesstätten hat eine ähnlich hohe Priorität wie in der Pflege. Doch während sich die ,Länderpolitik‘ nun im Pflegebereich endlich etwas bewegt, schläft sie im Bereich der frühkindlichen Bildung weiter“, teilen die beiden mit.
Beim Kreishaushalt freuen sich MMW/Linke darüber, dass die „institutionalisierte Entlastung der Kommunen bei den Kita-Kosten“ auch 2019 mit rund zwei Millionen im Haushalt steht.
Auch die Gruppe SPD/FDP/Grüne ist zufrieden mit dem Haushaltsentwurf der Kreisverwaltung: Er enthalte alles, was sich die Gruppe für 2019 vorgenommen habe, teilten Ulrike Schlieper (SPD), Martina Esser (Grüne) und Gerhard Ratzel (FDP) mit. Zur weiteren Entlastung der Städte und Gemeinden schlägt die Gruppe vor, beim Breitbandanschluss kreiseigener Schulen auch die gemeindeeigenen Grundschulen einzubeziehen und die Kosten von 525 000 Euro zu übernehmen.
Wirtschaftsförderung
Und bei der Wirtschaftsförderung soll der Landkreis künftig die vollen Förderkosten übernehmen und die Städte und Gemeinden von ihrem Anteil freistellen. Dafür stehen 200 000 Euro zur Verfügung.
10 000 Euro will Martina Esser für einen Geschichtswettbewerb „Historische Stätten im Landkreis Friesland“ bereitstellen lassen. „Nur wenn wir wissen, woher wir kommen, können wir auch Ideen entwickeln, wohin wir wollen“, meint sie.