Göttingen 75 Jahre nach Auflösung des „Zigeunerlagers“ im Konzentrationslager Auschwitz hat die Gesellschaft für bedrohte Völker die „Ideenlosigkeit“ der Europäischen Union angesichts eines erstarkenden Antiziganismus angeprangert. Die Organisation verlange einen europäischen „Masterplan“ für Sinti und Roma. In manchen EU-Ländern sei die Lage der Sinti und Roma „desaströs“, sagte der Bundesvorsitzende Jan Diedrichsen. Ein Masterplan müsse den Kampf gegen Antiziganismus koordinieren, Kultur- und Sprachförderung umfassen und wirtschaftliche Perspektiven eröffnen.
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
- Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
- Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
- Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
- Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl.