POLITIK Großputz in der Geburtskirche zu Bethlehem
Sondereinsatz für die palästinensische Polizei: In den vergangenen Jahren kam es bei der Reinigung der Geburtskirche häufiger zu schweren Prügeleien zwischen griechisch-orthodoxen, katholischen und armenischen Christen.
dpaSondereinsatz für die palästinensische Polizei: In den vergangenen Jahren kam es bei der Reinigung der Geburtskirche häufiger zu schweren Prügeleien zwischen griechisch-orthodoxen, katholischen und armenischen Christen.
dpaBesen und Schaufel für die Gläubigen: Einmal im Jahr wird die Geburtskirche von oben bis unten auf Hochglanz poliert. Die Räume werden dafür zentimetergenau zwischen den griechisch-orthodoxen, den katholischen und den armenischen Geistlichen aufgeteilt.
dpaFast schon meditativ: Orthodoxe Geistliche fegen den Boden im Säulengang der Geburtskirche.
dpaFast schon meditativ: Orthodoxe Geistliche fegen den Boden im Säulengang der Geburtskirche.
dpaFast schon meditativ: Orthodoxe Geistliche fegen den Boden im Säulengang der Geburtskirche.
dpaFast schon meditativ: Orthodoxe Geistliche fegen den Boden im Säulengang der Geburtskirche.
dpaKurze Pause: Ein griechisch-orthodoxer Geistlicher lehnt sich an eine der massiven Säulen der Geburtskirche.
dpaTonnenweise Sägespäne: Palästinensische Chorknaben sammeln den Staub wieder ein.
dpaKein Staubkorn mehr: Nach Ende der Reinigungsarbeiten in der Geburtskirche trägt ein orthodoxer Gläubiger die Besen weg.
dpaKein Staubkorn mehr: Nach Ende der Reinigungsarbeiten in der Geburtskirche tragen orthodoxe Gläubige die Besen weg.
dpaWieder mehr Durchblick: Ein armenischer Mönch steht auf einem Fenstersims und reinigt die Scheiben.
dpaAuf Hochglanz poliert: Armenische Mönche verteilen kanisterweise Kerosin auf dem Boden. Danach stink das Gebäude zwar erst einmal, aber es glänzt.
dpa