Rodenkirchen - Hertha Grabhorn feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Den größten Teil ihres Lebens ist sie schon Mitglied des Ortsverbandes Rodenkirchen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD): 65 Jahre. Dafür wurde sie jetzt in der Jahreshauptversammlung in Albrechts Hotel mit einer Ehrennadel, einer Urkunde und einem Blumenstrauß ausgezeichnet.
Vorsitzender des Ortsverbandes bleibt Karl Säfken, neuer Zum Zweiter Vorsitzenden rückte der bisherige Schatzmeister Richard Hemme auf. Er ist Nachfolger von Günther Bohlken, der Beisitzer wurde. Neuer Schatzmeister wurde Jürgen Hübler. Wiederwahl hieß es für Schriftführerin und Frauensprecherin Gunda Hübler sowie die Beisitzer Lotte Bohlken, Anneliese Rohde, Karl Meischen und Heinz Segebade. Gunda Hübler und Jürgen Hübler werden den SoVD-Ortsverband bei der Kreisverbandstagung vertreten.
Karl Säfken und Kreisverbandsvorsitzender Karl-Heinz Duve nutzten die Versammlung, um langjährige Mitglieder zu ehren. Vor zehn Jahren sind Gudrun Timling, Anneliese Wulf-Bastrup, Hans Günter Warnke, Monika Ukena, Alfred und Edeltraut Röchert, Inge Wittje, Evelin und Wolfgang Bargmann, Hella Kasimir, Reinhard Kock, Dirk und Frauke Hagemann, Fritz Kleen, Benjamin Peeck, Karl und Ursula Säfken, Heike Tülp, Pena Dierks und Edith Neuhaus in den Sozialverband eingetreten.
Für ihre langjährige Mitarbeit im Ortsverband wurden Leonore Segebade (11 Jahre Schriftführerin und Frauensprecherin), Lotte Bohlken (12 Jahre Beisitzerin), Heinz Segebade (12 Jahre Beisitzer und Revisor), Karl Meischen (10 Jahre Beisitzer), Anneliese Rohde (18 Jahre Revisorin und Beisitzerin), Gerhard Rohde (24 Jahre Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Revisor), Günther Bohlken (22 Jahre 1. und 2. Vorsitzender sowie Revisor) und Richard Hemme (20 Jahre Schatzmeister) ausgezeichnet.
Die SoVD-Ortsgruppe zählt aktuell 246 Mitglieder. Das sind acht weniger als im Jahr zuvor. Deshalb will sich der Landesverband verstärkt um Mitgliederwerbung kümmern. Karl-Heinz Duve berichtete, dass auf Landesebene Seminare zu diesem Thema angeboten werden sollen.
Geplant sind für dieses Jahr das alljährliche Schnitzelessen im Herbst, die Weihnachtsfeier und ein Halbtagesausflug, dessen Termin und Ziel noch festgelegt werden müssen.