WASHINGTON Der frühere US-Parlamentspräsident Newt Gingrich will bei der Präsidentenwahl 2012 gegen Amtsinhaber Barack Obama antreten. „Ich kündige meine Kandidatur an, weil ich glaube, dass wir Amerika wieder Hoffnung und Möglichkeiten, Vollbeschäftigung und echte Sicherheit geben können“, sagte der konservative 67-jährige Republikaner in einem im Internet veröffentlichten Video.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gingrich ist damit der erste Kandidat aus den Reihen der Republikaner. Es wird erwartet, dass weitere in den kommenden Wochen folgen werden. Als nahezu sichere Mitbewerber gelten die früheren Gouverneure von Massachusetts und Minnesota, Mitt Romney und Tim Pawlenty. Auch schillernde Figuren wie die Ex-Kandidatin für das Vize-Präsidentenamt Sarah Palin und der Unternehmer Donald Trump befinden sich auf der Liste möglicher Bewerber.
Die Republikaner müssen zunächst in einer Serie parteiinterner Vorwahlen entscheiden, wer von ihnen im direkten Duell gegen Obama antreten wird. Die Präsidentenwahl findet im November 2012 statt. Gingrich war von 1995 bis 1999 Präsident des Abgeordnetenhauses in Washington und galt als einer der ärgsten Widersacher des damaligen Präsidenten Bill Clinton. Nachdem er 1994 die Republikaner zur ersten Mehrheit in der großen Kongresskammer seit vier Jahrzehnten geführt hatte, galt er als Star seiner Partei. Das Magazin „Time“ machte ihn gar zum Mann des Jahres.