Frage: Herr Schade, um häusliche Gewalt geht es in einer speziellen Fortbildungsreihe für Ärzte. Was soll da vermittelt werden?
Schade: Bei der Fortbildungsreihe geht es um die komplizierten Zusammenhänge bei diesem Thema. Beispielsweise muss häusliche Gewalt überhaupt erst einmal als solche erkannt werden. Und das Handeln der Ärzte bewegt sich dann ja zwischen verschiedenen Rechtsgütern wie Schweigepflicht, Garantenpflicht und Strafverfolgungspflicht. Die Fortbildungsreihe wurde auf Initiative von Dr. Ulrike Wendt, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Westerstede, gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg und der Polizeidirektion Oldenburg entwickelt.
Frage: Und was geschieht auf den Veranstaltungen?
Schade: Ein Hautarzt, eine Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft Oldenburg und ein Mitarbeiter des Fachkommissariats der jeweils örtlich zuständigen Polizeidienststelle informieren die teilnehmenden Ärzte in Vorträgen über die typischen Folgen äußerer Gewaltanwendung, über juristische Fragen und die polizeilichen Verfahrensabläufe. Damit wird ein Thema aufgegriffen, das nicht erst seit der Berichterstattung über aufsehenerregende Fälle misshandelter Kinder wichtig ist.
Frage: Wo werden die Veranstaltungen stattfinden?
Schade: Nachdem bisher Veranstaltungen in Bad Zwischenahn, Oldenburg und Wilhelmshaven waren, stehen jetzt Cuxhaven, Delmenhorst und Verden auf dem Programm.
thema: Fortbildungsreihe für Ärzte
Josef Schade, PresseSprecher
der Polizeidirektion Oldenburg