DORNUMERSIEL Dem Fischer Tom Caspers aus Dornumersiel
(Kreis Aurich) ist in sieben Meter Tiefe südlich von Langeoog ein
Fisch ins Netz gegangen, der eigentlich 200 Meter tief im Atlantik
lebt. Caspers brachte den Fang ins Nationalpark-Haus Dornumersiel.
Dessen Leiter Uilke van der Meer war auch verblüfft. Er konnte die
Fischart nicht mit Sicherheit bestimmen und bat Experten aus dem
Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und
Naturschutz (NLWKN) um Hilfe. Sie identifizierten das Tier als
Schwarzen Medusenfresser.
Wie Marc Herlyn und Michael Grotjahn vom NLWKN berichteten,
ist diese Art in Küstennähe selten. Feste
Bestände des bis zu 50 Zentimeter langen Fisches lebten im
Nordatlantik. Was das vor Dornumersiel gefangene Exemplar ins
Wattenmeer führte, sei ungewiss.
Allerdings hielten sich junge Medusenfresser lieber an der
Wasseroberfläche auf. Dort suchten sie bevorzugt Schutz unter
Quallen. Herlyn und Grotjahn halten es für möglich, dass das vor
Dornumersiel gefangene etwa 20 Zentimeter große Tier einem
Quallenschwarm folgte. Wenn die Medusenfresser groß genug sind,
ernährten sie sich sogar von Quallen. Daher auch ihr Name: Meduse ist
der zoologische Begriff für Qualle.