Oldenburg Wer geht schon gerne zum Gericht? Diese rhetorische Frage stellte Dr. Michael Kodde, Vizepräsident des Oldenburger Oberlandesgerichts, am Donnerstagabend im großen Saal des Gerichts in die Runde. An diesem Abend waren es rund 70 interessierte Zuhörer.
Sie waren gekommen, um sich Anekdoten aus dem Alltag eines Juristen anzuhören. Die präsentierte der Göttinger Oberstaatsanwalt Dr. Wilfried Ahrens auf Einladung des Oberlandesgerichts unter dem Motto „In dubio torero, Wenn der Stil Blüten treibt – Justitias heitere Seite.“
Was Ahrens aus den Akten, Schriftsätzen und Urteilen ausgegraben hatte, strapazierte die Bauchmuskulatur des Publikums – selten wurde wohl im großen Saal derart viel gelacht.
So berichtete Ahrens von einem Polizeivermerk: Ein offenbar alkoholisierter Fahrer verweigerte bei der Kontrolle, in den Alkoholtester zu pusten. Er hatte Angst, dass das „Gerät gesprengt“ würde.
Auch der Unfall einer Radfahrerin sorgte für viel Erheiterung. Statt des Gleichgewichts verlor die Dame nämlich im Schriftsatz das Übergewicht.
Brillenträger, die 20 Oktan auf einem Auge hatten, Geschädigte, die sich die Schulter ausgegoogelt haben, oder ein Unfallort, der sich bereits entfernt hat – die stilsicher vorgetragenen Stilblüten sorgten für maximale Erheiterung.