Varel - Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann, präsentierte der Förderverein des Freibades am Bäker in Varel auf seiner Jahreshauptversammlung in den Räumen der DLRG Varel. Vorsitzender Volker Wildeboer begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter Bürgermeister Gerd-Christian Wagner. Wagner dankte den vielen Aktiven des Vereins für ihre Arbeit und stellte fest, dass ohne den Förderverein das Bad wohl nicht mehr existieren würde. Er versicherte, dass die Politik auch in Zukunft den Verein bei seinen Projekten tatkräftig unterstützen werde.

Wildeboer gab eine Übersicht über die vom Verein geleisteten Arbeiten und Investitionen. Neben den Wertfachschränken wurden 2017 zwei neue Sitzgruppen angeschafft, ein neues Ein-Meter-Brett sowie ein neuer Sonnenschirm für das Babybecken. Die Toiletten, die behindertengerecht umgebaut werden, bekamen neue Innentüren. Eine erhebliche Investition stellte auch die Erneuerung des Absaugrohres dar, zu dem der Förderverein 5000 Euro € beisteuerte.

Wildeboer stellte auch die vielen ehrenamtlichen Stunden der Aktiven heraus, die, legte man den Mindestlohn zugrunde, weitere 5000 Euro€ bedeuten würden.

Auch in 2018 wird der Verein viel für das Bad tun. Die Hecke an der Straße Am Bäker ist bereits weg und ein neuer Zaun gebaut, den der Verein mit 5000 Euro € bezuschusst hat. Auch die Begrünung des Zaunes wird vom Verein übernommen. Weiterhin bekommt die neue Sitzgruppe ein Sonnensegel und die notwendige Sanierung des Beckenkopfes wird bezuschusst. 2019/2020 soll das Dach des ehemaligen Kassenhäuschens saniert werden.

Wildeboer kündigte an, dass auch in diesem Jahr ein Lions-Fest für Kinder im Freibad stattfindet und am 28. Juli ein Kinoabend.