Varel - Am nächsten Montag kommt die Hecke weg: Die alte Wacholderhecke, die die Besucher des Freibads am Bäker vor Blicken von außen schützt und das Grundstück abgrenzt, wird dann abgeholzt. Das erklärte Kurdirektor Johann Taddigs am Dienstag bei einem Treffen vor Ort. „Wir haben schon länger vor, das umzusetzen. Statt der Hecke werden wir hier einen Zaun bauen“, so Taddigs.

12 500 Euro werden für die Arbeiten insgesamt veranschlagt. Die Hecke am Freibad am Bäker ist etwa 125 Meter lang. „Wir mussten uns das Geld erst ansparen“, erklärte Taddigs. Die Maßnahme werde aber nicht nur aus öffentlichen Mitteln finanziert. 5000 Euro dafür steuert der Förderverein des Freibads am Bäker bei.

Wegen der Hecke hatte es in der Vergangenheit immer wieder Probleme gegeben. Sie wuchs über den Gehweg vor dem Freibad und musste deshalb zurückgeschnitten werden. Allerdings entstanden dadurch zum Teil große braune Löcher, die nicht mehr richtig zuwuchsen. Weil dadurch das Aussehen der Hecke erheblich litt, hatte es immer wieder Kritik von Anwohnern gegeben.

Die Wurzeln würden zudem den Gehweg beschädigen. Sobald die Hecke weg ist, soll der Weg deshalb auch neu gepflastert werden, so Taddigs. Während der Arbeiten soll außerdem die Esche am Eingangsbereich gefällt werden. Der Baum sei abgängig und es bestehe die Gefahr, dass tote Äste herunterfallen.

Mit dem neuen Zaun soll zudem ein weiterer Durchgang geschaffen werden. Auch der Eingangsbereich werde erneuert, um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. „Die Abstände im Eingang sind zu klein“, erklärte Volker Wildeboer, Vorsitzender des Fördervereins des Freibads. Rollstühle passten kaum durch das schmale Tor.

Bei dem geplanten Zaun soll es sich um einen Stahlmattenzaun handeln, der etwa 1,50 Meter hoch sein wird. Der soll im Vergleich zur Hecke aus den 1960er Jahren auch erheblich pflegeleichter sein, was den Mitarbeitern des Stadtbetriebs entgegen kommt.

Der neue Zaun soll aber ebenso blickdicht werden, wie die Hecke. Dazu werde man sie beranken. Bis sie aber wirklich dicht ist, wird vermutlich noch einige Zeit ins Land gehen. Die Vareler können aber trotzdem ungestört schwimmen gehen: Eine zweite Hecke am Schwimmbecken, die vor drei Jahren angepflanzt wurde, lässt die Badegäste ungestört ihre Bahnen ziehen.

Die Hauptarbeiten sollen innerhalb von drei bis vier Tagen abgeschlossen sein. Die Hecke muss laut Taddigs noch in diesem Monat gefällt werden, da man sonst in die Brutzeit komme. Nachdem die Hecke entfernt wurde, wird mit dem Zaunbau begonnen. Darüber hinaus stehen laut Volker Wildeboer noch weitere Arbeiten und Projekte im Freibad an, die bis zur Eröffnung der Badesaison am 26. Mai abgeschlossen sein sollen.

Taddigs zeigte sich erfreut über den Schritt: „Das Freibad am Bäker entwickelt sich weiter und es hat definitiv eine Perspektive“, sagte er.