Seit Herbst vergangenen Jahres sitzt Tanja Meyer aus Lohne für die Grünen im Landtag. Wie beurteilt sie ihre Arbeit? Was konnte sie bereits erreichen?
Corona-General? Den Begriff hört General Breuer, der neue Mann an der Spitze der Bundeswehr, nicht gern. Die Leitung des Krisenstabes im Kanzleramt darf aber als Weichenstellung gelten.
Das Museum Wilhelm Busch in Hannover hat eine neue Direktorin. Eva Jandl-Jörg will Aufbruchstimmung verbreiten und Kooperationen vorantreiben. Es gibt schon einen Kontakt nach Oldenburg.
Was sich Arina Betten in den Kopf setzt, das packt sie auch – wie den Weg auf die Brücke eines Schiffes. Die 34-jährige Mutter und Matrosin ist quasi „nebenher“ Steuerfrau geworden.
Anders als zuletzt befürchtet, droht dem Norder Boxer Ali Feshki doch keine unmittelbare Abschiebung. Wenn für ihn alles gut läuft, bekommt er vielleicht ein Aufenthaltsrecht.
Sie versteht sich als „seltene Pflanze“ in der Museumsbranche: Katja Lembke, Ägyptologin und Archäologin. Was macht die Direktorin des Landesmuseums Hannover anders als andere in der Kulturwelt?
Nach 100 Tagen Rot/Grün ist die politische Schonfrist abgelaufen. Das gilt auch für den Abgeordneten Björn Meyer (SPD). Der Ammerländer hielt seine erste Rede im Landtag. Was ist ihm wichtig?
Seit knapp 100 Tagen ist Deniz Kurku, SPD-Landtagsabgeordneter aus Delmenhorst, neuer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe. Welche Ziele hat er? Was treibt ihn um?
Ekliger geht’s kaum: Ein Ballettdirektor attackiert eine Journalistin mit Hundekot. In Hannover hat der Fall jetzt Konsequenzen für den renommierten Choreografen Marco Goecke (50).
Die Schauspielerin Annegret Redinius kommt wieder mit einem zweistündigen Monolog auf der Bühne. Wie lernt man so viel Text für ein Stück? Die Laiendarstellerin verrät ihren Trick dafür.
Mit 2,7 Prozent hat die Linkspartei in Niedersachsen erneut den Sprung in den Landtag verpasst. Beim Landesparteitag Anfang März in Hannover tritt die alte Spitze ab. Wer kandidiert?
Bei der Landtagswahl in Niedersachsen scheiterte die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde. Nun hat Ex-Fraktionschef Stefan Birkner (49) einen neuen Job gefunden.
Niedersachsens Ex-Innenminister Boris Pistorius wurde als neuer Verteidigungsminister vereidigt. Aber wie sieht die Nachfolgelösung in Hannover aus?
Innerhalb eines Jahres hat Gebhard Heinken Großheide zum Vorreiter bei insektenfreundlichen Gärten gemacht – mit insgesamt 500 Euro Budget. Seine Expertise ist deshalb in ganz Ostfriesland begehrt.
Wie ist das, eine etablierte Figur zu übernehmen? Picco von Groote ist im Februar erstmals im TV als Ann Kathrin Klaasen im Krimi „Ostfriesenmoor“ zu sehen. Wir haben die 42-Jährige dazu interviewt.
Zum zweiten Mal ist Niedersachsens CDU-Landeschef Bernd Althusmann krachend an SPD-Ministerpräsident Stephan Weil gescheitert. Wie plant Althusmann nun seine private und politische Zukunft?
Mit Wacholder und Norder Wasser gemacht – was wie eine alte Doornkaat–Werbung klingt, ist das Rezept für „Noordkorn“. Der Gin von Matthias Fuchs ist als Reminiszenz gedacht und hat mittlerweile eine eigene Geschichte.
In der Pandemie ist ehrenamtliches Engagement besonders gefordert worden. Aber auch sonst engagieren sich viele Menschen, um anderen zu helfen. Wir stellen einige vor.
Heinz Rademacher aus Norden hat mit lichten Landschaftsfotos von Mühlen, Leuchttürmen und Kuttern auf Instagram Tausende Follower. Sein Geheimnis ist, das Gefühl der Betrachter wiederzugeben.
Seit dem 8. November ist Falko Mohrs (SPD) neuer Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen. Was hat er vor? Und vor allem: Wie geht es an der Universität Oldenburg weiter?
Die Norderin Gwen Franziskus war am Set für den Ostfrieslandkrimi „Ostfriesennacht“ als Regieassistentin dabei. Die Dreharbeiten waren für die 20-Jährige dann ganz anders als erwartet.
Die Griechin Eva Kaili steht im Zentrum eines Korruptionsskandals im EU-Parlament. Für sie war Politik schon immer ein einträgliches Geschäftsmodell, schreibt Ferry Batzoglou aus Athen.
Carina Hermann, 37-jährige Juristin aus Göttingen, ist neue Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU im Landtag. Über die künftige Arbeit und ihre Themen hat sie klare Vorstellungen.
Die ostfriesischen Brüder Udo und Wilfried Tesch sind aus Sozialen Medien und dem Fernsehen bekannt. Im Café Kluntje in Westoverledingen schmeißen sie regelmäßig Bingo-Abende – wir waren mit dabei.
Seit Jahren setzt sich der Oldenburger Erwin Drefs für Menschen mit Beeinträchtigung ein. Jetzt wurde der 66-Jährige zum Landesvorsitzenden der Lebenshilfe Niedersachsen gewählt. Warum macht er das?
Wie teuer können Brot und Stollen werden, bevor Kunden „Nein“ sagen? Die Norder Bäckerei Grünhoff passt ihr Sortiment an, um hohe Herstellungskosten aufzufangen – und backt ein ironisches Robert-Habeck-Brot.
Generationswechsel bei der Jungen Union in Niedersachsen: Karoline Czychon (25) löst Christian Fühner (35) ab. Was will die Beraterin aus Hannover in der Politik erreichen? Was treibt sie an?