Sind teilweise Werbeverbote für ungesunden Naschkram eine gute Idee, um Kinder zu schützen? Svenja Fleig sagt ja. Jasper Rittner widerspricht.
Der neue Verteidigungsminister Pistorius hat die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 als Fehler bezeichnet. Macht eine Reaktivierung in Krisenzeiten Sinn? NWZ-Redakteure nehmen in einem Pro und Kontra Stellung.
Ist die Entscheidung richig, deutsche Leopard 2-Panzer in die Ukraine zu liefern? Jasper Rittner sagt ja. Alexander Will widerspricht.
Ist es vertretbar sich die WM-Spiele in der islamischen Diktatur Katar anzusehen? Die NWZ-Sportredakteure Lars Blancke und Mathias Freese streiten im Pro und Kontra.
Wirtschaftsvertreter fordern die Rente mit 70 – sonst kollabiere das System. Eine gute Idee? Alexander Will und Jasper Rittner sind da im NWZ-Pro und Kontra geteilter Ansicht.
Die FDP möchte Englisch als verpflichtende Behördensprache in Deutschland einführen. Eine gute Idee? Die NWZ-Redakteure Christian Quapp und Anke Brockmeyer sind sich da nicht einig.
Einen verpflichtenden „Gesellschaftsdienst für alle“ – das hat der frühere niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) im Landtag vorgeschlagen. Eine gute Idee? Zwei NWZ-Redakteure streiten darüber.
Der Bundestag wird noch einige Zeit über eine Corona-Impfpflicht streiten. Brauchen wir sie in Deutschland? Darüber sind die NWZ-Redakteure Katja Lüers und Jasper Rittner ganz unterschiedlicher Ansicht.
Sollten Kinder mit Sprachförderbedarf ein Jahr in die Kita gehen müssen? Ein solcher Vorschlag kommt aus Schleswig-Holstein. Anke Brockmeyer und Alexander Will streiten darüber im Pro und Kontra.
Besonderer Schlagabtausch im Niedersächsischen Landtag: Jugendliche stellen die vier Spitzenkandidaten mit einem Rededuell. Aus Wildeshausen war Stella Wolke (20) dabei – sie duellierte sich mit dem Ministerpräsidenten.
Die Corona-Zahlen explodieren und die Forderungen nach einer Impfpflicht werden lauter. Eine gute Idee? Dazu haben die NWZ-Redakteurin Eva Dahlmann-Aulike und Nachrichtenchef Hermann Gröblinghoff ganz unterschiedliche Ansichten.
Schülerinnen und Schüler äußern sich zur Qualität ihres Unterrichts: Das Online-Portal „Unterrichtsfeedback“ soll das in Niedersachsen ermöglichen. NWZ-Redakteur Jasper Rittner findet das hilfreich, sein Kollege Patrick Buck sieht das ...
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung rät, Besitz von Cannabis bis 6 Gramm als Ordnungswidrigkeit zu werten. Sollte man Cannabis aber vielleicht doch lieber ganz freigeben? Eva Dahlmann-Aulike (Pro) und Lasse Deppe (Kontra) tauschen ...
In Deutschland brechen härtere Zeiten für Ungeimpfte an. Alles wegen der Corona-Bekämpfung. Richtig oder falsch? Axel Milkert und Alexander Will streiten im Pro und Kontra.
Mit einem Camp im Ammerland wollen Autobahngegner Widerstand gegen einen Ausbau der A20 mobilisieren. Am Wochenende wird es weitere Proteste geben. Soll die A20 gebaut werden? Ein Pro und Kontra von Jasper Rittner und Alexander Will.
Prominente Schauspielerinnen und Schauspieler karikieren in der Aktion #allesdichtmachen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Die NWZ-Redakteure Jasper Rittner und Christian Schwarz haben unterschiedliche Meinungen dazu.
Die EU-Kommission will mit einem Impfnachweis die Reisebeschränkungen überwinden. Eine gute Idee? Alexander Will, Mitglied der NWZ Chefredaktion, und Jasper Rittner, Redaktionsleiter Ammerland, streiten darüber im Pro und Kontra.
Regierungschefs in aller Welt haben sich in der Öffentlichkeit impfen lassen, um eine Vorbildwirkung zu erzielen. Öffentliche Nadel für Merkel und Steinmeier? Die Redakteure Axel Milkert und Hermann Gröblinghoff denken darüber ganz ...
Am Samstag will die CDU einen neuen Parteivorsitzenden küren. Wer soll es werden – Friedrich Merz, Armin Laschet oder Norbert Röttgen? Drei Redakteure haben aufgeschrieben, wen sie an der Spitze der Partei sehen möchten – und warum.
Die Corona-Krise kostet viel Geld. SPD-Ministerpräsidenten haben die Idee eines Corona-Solis entwickelt: Ralf Stegner, SPD-Fraktionschef in Schleswig-Holstein, und Andreas Jung, Vize-Fraktionschef der CDU/CSU im Bundestag, debattieren.
Deutschland diskutiert ein Böllerverbot zu Silvester – unter anderem weil alle medizinischen Ressourcen für Corona gebraucht würden. Kein Feuerwerk am 31. Dezember? Matthias Freese, NWZ-Redakteur, und Melanie Hanz, NWZ-Redakteurin ...
Nach der „Querdenker“-Demo in Leipzig tobt ein Streit: Soll angesichts der Corona-Krise die Versammlungsfreiheit eingeschränkt werden? Die Spitzenpolitiker Frei (CDU) und Kubicki (FDP) im Pro und Kontra.
Der Corona-infizierte US-Präsident Trump ist nach wenigen Tagen im Krankenhaus wieder im Weißen Haus. War die Rückkehr richtig? NWZ-Nachrichtenchef Alexander Will und NWZ-Redakteur Hermann Gröblinghoff streiten darüber.
Bund und Länder haben über schärfere Corona-Maßnahmen verhandelt. Doch brauchen wir die überhaupt? Axel Milkert, Redaktionsleiter der Emder Zeitung meint: „Ja!“. NWZ-Nachrichtenchef Alexander Will widerspricht.
Am Dienstag streikt der Öffentliche Dienst für fast fünf Prozent mehr Geld. Ist das angemessen? Ute Lipperheide von der Emder Zeitung und NWZ-Politikchef Hans Begerow liefern sich ein Pro und Kontra.
Sollten Fußballfans unter Auflagen wieder in die Stadien zurückkehren – oder ist das Risiko zu hoch? Die Politiker Alexander Graf Lambsdorff und Karl Lauterbach sind da ganz unterschiedlicher Meinung.
Gesundheitsminister Jens Spahn hat die Forderung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach einem Staatsakt für Corona-Opfer in Deutschland begrüßt. Aber ist das wirklich eine sinnvolle Sache? Ja!, glaubt Axel Milkert, ...
Deutschland diskutiert, und die Liga hat ein Konzept: Kann und soll Fußball trotz Corona wieder mit Fans im Stadion stattfinden? Wolfgang Bosbach (CDU) und Karl Lauterbach (SPD) streiten im NWZ-Pro und Kontra über den richtigen Weg.