Felix Dierking aus Oldenburg startet am Samstag wieder in die Rad-Bundesliga. Im Vorjahr hatte er zwischenzeitlich das Führungstrikot getragen. Das hat der 20-Jährige jetzt wieder im Visier.
In die Fahrradsaison startet der Verein Sportfreunde Wüsting-Altmoorhausen mit einigen Radtouren. Dabei begeben sich die Teilnehmenden auf Touren durch die Region. Das ist geplant.
Die vergangenen 20 Jahre hat der Berliner Fotograf die Tour de France begleitet, zuletzt auch die Tour de France Femmes. Seine Bilder zeigt er an diesem Donnerstag, 23. März, im Forum St. Peter.
Der Radsportverein „Flott weg“ Bad Zwischenahn startet in die neue Saison. Es werden wieder regelmäßige Samstagstrimmfahrten durchs Ammerland angeboten.
Siegfried Ellmann war ein gefürchteter Torwandschütze. Vor 50 Jahren stand er im Rampenlicht der Fernsehkameras.
Die Fahrradsaison steht bald wieder vor der Tür und die Radfahrabteilung des Vareler Turnerbundes hat seine Touren bereits geplant. Infos dazu gibt es am 15. März im Vereinsheim in Varel.
Vier verdiente Vorstandsmitglieder traten bei den Wahlen des Vereins nicht mehr an. Doch die Nachfolger standen schon bereit.
Die E-Bike-Gruppe des SV Nordenham freut sich auf neue Mitglieder. In der Regel wird einmal im Monat eine schöne Tour unternommen.
Dreimal sind die Bremer Sixdays wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Nun sollen sie im Januar 2024 endlich wieder starten – allerdings in etwas veränderter Form. Tickets sind ab jetzt erhältlich.
Die Frauengruppe des RSC Oldenburg ist regelmäßig offraod unterwegs und hat nun eine Countrytourenfahrt organisiert. Am Samstag führen sie Interessierte auf ihre liebsten Cross-Strecken in und um Oldenburg.
Einmal gemütlich, einmal Vollgas: Der RSC Oldenburg bietet Radsportlern an den kommenden Wochenenden zwei verschiedene Möglichkeiten. Erstmal gibt’s ein Miteinander radeln – und dann geht es gegeneinander.
Dennis Sirowi qualifizierte sich bei dem Triathlon sogar für die Weltmeisterschaft 2023. Clemens Köster verpasste dieses Ziel hauchdünn.
Kim Lea Müller (Backyard Oldenburg) hat sich bei der BMX-Freestyle-WM in Abu Dhabi den vierten Platz gesichert. Besser als die EM-Zweite waren nur Rivalinnen aus der USA, der Schweiz und Tschechien.
8500 Kilometer lang ist die Radtour um die Ostsee, zu der die Emder Kyra Buschak und Michael Becker im Juni aufgebrochen sind. Knapp 1400 davon haben sie jetzt in Finnland hinter sich gebracht.
Das Nordkap und knapp 4155 Kilometer haben die Emder Radwanderer Kyra Buschak (29) und Michael Becker (33) schon hinter sich gebracht, doch sie radeln weiter – an Tag 50 haben sie Finnland erreicht.
Das Emder Radler-Paar Kyra Buschak und Michael Becker ist am nördlichsten Punkt ihrer 8500-Kilometer-Tour rund um die Ostsee angelangt: dem Nordkap. Doch bis dahin war es ein harter Weg.
Auch wenn es bis zum Nordkap noch weit ist: Das Emder Radler-Paar Kyra Buschak und Michael Becker hat ein weiteres Traumziel erreicht – die Überquerung der nördlichen Breitengrades 66° 33′ 55″.
In der Innenstadt wartet Kopfsteinpflaster und eine Fahrt durch das Festzelt: Das 24-Stunden-Rennen von Kelheim hat einige besondere Streckenhöhepunkte parat. Der Radsportler der Emder Laufgemeinschaft startet dort zum 4. Mal.
8500 Kilometer lang ist die Tour, zu der das Emder Radler-Paar Kyra Buschak (28) und Michael Becker (33) am 11. Juni aufgebrochen ist. Bis Norwegen sind die beiden inzwischen schon gekommen.
Bei der „Muskeltour“ ging es für die Radfahrer quer durch das Ammerland, Friesland und die Wesermarsch. Das größte Teilnehmerfeld stellten wie üblich Rennradfahrer. Die längste Strecke betrug 120 Kilometer.
Teilnehmen kann jeder Radfahrer und jede Radfahrerin. Durch Startgeld und Spenden werden Muskelkranke unterstützt.
55, 81 oder 123 Kilometer – bei den Radtourenfahrten des RSC Oldenburg haben Teilnehmer die Wahl. Damit die nicht zur Qual wird, stehen Anfängerinnen erfahrene Radlerinnen zur Seite.
Im Januar 2023 wird es in Bremen kein Sechstagerennen für Radprofis geben. Die Sixdays mussten auf Grund der Coronavirus-Pandemie bereits 2021 und 2022 ausfallen.
Der Garreler Thomas Kessing fuhr rund 740 Kilometer mit dem Rennrad an den Bodensee. Dabei bewältigte er rund 4000 Höhenmeter.
Mehr als 227 Kilometer und 5500 Höhenmeter haben sie mit dem Rennrad zurückgelegt – an nur einem Tag: Drei Mitglieder der Radsportfreunde Edewecht haben den Ötztaler Radmarathon geschafft.
Über 4 Tausend Patenschaften kamen am Wochenende in Oldenburg zusammen - Klinikpersonal, Pflegekräfte und Menschen ohne festen Wohnsitz konnten zu einer leckeren Mahlzeit eingeladen werden.
Drei Radler aus Edewecht starten beim Ötztaler Radmarathon. Mit dabei ist auch 69-jährige Reinhold Böckmann, der die 227 Kilometer und 5500 Höhenmeter meistern will.
Vier Mitglieder des Lauftreffs in Ganderkesee waren für eine Woche auf Mallorca. Ihre Hauptbeschäftigung war aber nicht das Laufen. Was sie erlebt haben.