Rastede TikTok, Snapchat, WhatsApp oder Instagram: Am Valentinstag spielen die sozialen Netzwerke mal keine Rolle, wenn es an der Kooperativen Gesamtschule Rastede darum geht, originelle Grüße und Botschaften zu übermitteln. Und so zog am Freitag ein sechsköpfiges Team der Schülervertretung los und überbrachte Grüße in Herzform.
„Wir haben in diesem Jahr ungefähr 950 Herzen, etwas weniger als in den letzten Jahren“, erzählte Erik Buss. Das könnte möglicherweise daran liegen, dass dieses Mal nicht alle Klassen mitbekommen hätten, dass es die Aktion der Schülervertretung zum Valentinstag wieder gibt.
Die Schülervertreter hatten im Vorfeld die gewünschte Anzahl von Herzen für jede Klasse bestellt. Die beschrifteten Herzen wurden dann eingesammelt, nach Namen und Klassen sortiert und am Freitag verteilt.
Die Herzen waren zum Beispiel bunt bemalt, mit Glitzer beklebt oder anderweitig originell gestaltet. Ihre Mitschüler hätten die „volle Kreativität ausgelebt“, meinte Antonia Kickler.
Anders als in früheren Jahren hätten sich dieses Mal mehr Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs beteiligt. Außerdem gingen mehr Grüße als sonst auch an Lehrer. Die meisten Herzen seien aber traditionell in den Jahrgängen fünf bis neun verteilt worden, sagte Maite Heinen.
Dass die kreativ gestalteten Herzen am Valentinstag den Vorzug vor elektronischen Nachrichten haben, erklärt sich Maite Heinen so: „Das verleiht dem ganzen eine persönliche Note.“ Außerdem sei es ja ein schönes Gefühl, dass es jemanden an der Schule gibt, der an einem solchen Tag an einen denke.