Brake /unterweser Westufer. Fünf Grad Außentemperatur. Eine leichte Brise – jedoch scheint die Sonne. Die schaukelnden Wellen spielen mit ihren Lichtstrahlen und zeigen tanzende Glitzerpunkte auf der Wasseroberfläche. Nach und nach kommen Autos angefahren und warten in einer sich bildenden Schlange, vor der ausgeschilderten Haltelinie.
Die „Kleinensiel“ macht sich vom Ostufer auf. Wenige Minuten später ist sie da, das Licht wird grün und die Autos rollen nacheinander auf die Weserfähre.
Verstärkung gesucht
Seit mehr als elf Jahren läuft der Fährverkehr von Golzwarden nach Sandstedt unter der Flagge der Schnellfähre Brake-Sandstedt, kurz SBS. Im 20-Minuten-Takt bringt sie Pendler von der einen zur anderen Weserseite. Ganz gleich, ob mit dem Auto, Kleinkraftrad oder Fahrrad. Der Umweg über den Wesertunnel würde teilweise 30 Minuten mehr Fahrzeit bedeuten.
Für diese Fähre wird nun ein/e Schiffsführer/in zur Verstärkung des Teams gesucht.
Derzeitiger Geschäftsführer und Kapitän der „Kleinensiel“ ist Peter Schultze (55). Seit rund 28 Jahren ist er Binnenschiffer und vor 15 Jahren hat er sich mit zwei ehemaligen Kollegen selbstständig gemacht.
Damals übernahmen die drei den bisher öffentlich organisierten Fährverkehr der kreiseigenen Verkehrsbetriebe mit dem Ziel, in privater Regie die Fährverbindung zu erhalten. Und dies ist ihnen mehr als geglückt. „Heute leben fast acht Familien vom Fährbetrieb”, erzählt Schultze sichtlich stolz.
Was muss man dafür können?
Normalerweise bestehe das Team aus drei festen Schiffsführer/innen, sowie mehreren Teilzeitkräften in den unterschiedlichsten Bereichen. Aktuell fehle ein/e fester Schiffsführer/in.
Kenntnisse bezüglich Seewasserstraßen, Funk und Radar seien wünschenswert. Überdies sollten sich die Bewerber/innen nach geraumer Zeit mit der Fähre identifizieren können und überhaupt Lust und Kompetenzen mitbringen ein solches Gefährt zu steuern.
„Meiner Erfahrung nach, muss man ein gewissen Händchen für das Fahren einer Fähre haben“, erzählt Schultze. Nicht jeder möge und könne dies. Das bestätigt auch einer der Kapitäne Bringfried Janßen. „Es bedarf etwas mehr Fingerspitzengefühl“.
Warum diese Schnell-fähre?
Die Arbeit auf der SBS bietet geregelte Arbeitszeiten. Nach einer achteinhalbstündigen Schicht ist Feierabend. Und dennoch pfeift der Wind um Ohren, Nase, um den Mitarbeiter an sich. Wer das Wasser liebt, ist hier genau richtig.
Das Team ist ein herzliches, man begegnet sich auf Augenhöhe. Jederzeit. Und immerzu.
Ist etwas kaputt, packt der Chef persönlich mit an. Auch heute trägt er einen Blaumann, denn er repariert etwas im Maschinenraum.
Und, natürlich die Bockwurst! Seit Jahren ist sie eine über die Region hinaus bekannte Spezialität. „Tradition ist für uns wichtig”, erklärt Peter Schultze. „Manche Gäste kommen nur wegen der Wurst mit der Fähre nach Brake.” Die könnte der neue Kapitän dann natürlich auch regelmäßig genießen.
Die Bewerbung kann schriftlich und per E-Mail erfolgen: Schnellfähre-Brake-Sandstedt, SBS GmbH & Co. KG, Schmalenflether Straße 11, 26919 Brake/Unterweser.
P @