Berlin Aufklappen, umklappen, abklappen: Mobile Computer werden in einer nie da gewesenen Produktvielfalt angeboten. Während Ultrabooks durch flaches Design und geringes Gewicht überzeugen, punkten Convertibles mit ihrem flexibel einsetzbaren, komplett umklappbaren Touchbildschirm. Noch einen Schritt weiter gehen die Tablets mit Tastatur, bei denen die Tastatur auf Wunsch gar nicht mit dem Gerät verbunden sein muss und nur bei Bedarf angesteckt wird. Große Notebooks ab 15-Zoll-Bildschirmdiagonale ersetzen zu Hause mittlerweile den Computerturm vergangener Tage. Umso schwieriger lässt sich für viele die Frage beantworten: „Welcher ist der richtige für mich?“ Die Antwort lautet wie so häufig: „Es kommt ganz drauf an.“
Um herauszufinden, welcher mobile Computer für wen der beste ist, testet die Stiftung Warentest regelmäßig Geräte aller Produktklassen. Aktuell mussten sich 23 Ultrabooks, Convertibles und Tablets mit Tastatur im Prüflabor beweisen („test“, 1/19). Die Auswahl reicht vom günstigen 10-Zoll-Tablet mit Tastatur für 365 Euro bis hin zum Edel-Ultrabook von Apple für 1870 Euro. Auch einige prominente und erst kürzlich erschienene Produkte konnten noch in den Test einbezogen werden, etwa das Microsoft Surface Laptop 2 und Apples neues MacBook Air. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv. So gibt es in allen Produktklassen viele empfehlenswerte Geräte.