Oldenburger Land - „Das Telefon stand tagelang nicht still, es waren mehrere Hundert Anrufe“, war Gerd Mossner schlicht überwältigt von der Resonanz. Seine Geschichte von den Sika-Hirschen erfuhr so viel Aufmerksamkeit, dass der 70-Jährige gar nicht mit dem Telefonieren, Abholen und Lagern der kostenlosen Futterspenden in Form von Kastanien hinterher kam. „Weil ich keine Abholtermine mehr annehmen konnte, haben viele daraufhin ihre Spenden vorbeigebracht. Die meisten zeigten Verständnis für meine Situation“, ist Mossner erleichtert.
So war vor seinem eher ruhig gelegenen Haus zwischen Loy und Hankhausen plötzlich reger Verkehr: „Wenn ich morgens um 7 Uhr aufstand, stand meistens ein Sack voller Kastanien an der Straße oder die dort hingestellten Behälter waren schon wieder gefüllt. Etwa 120 Familien brachten mir spontan überwiegend handverlesene Kastanien.“
Das stolze Ergebnis sind etwa 5500 Liter dieser nahrhaften Delikatesse, die in Salzlake haltbar bleibt. Und: dank der vielen neuen Kontakte hofft der Rentner mit dem seltenen Hobby, dass er sich künftig nicht mehr um genügend Quellen dieser Baumfrüchte zu sorgen braucht. Bei allen Spendern und Spenderinnen möchte sich Gerd Mossner auf diesem Wege sehr herzlich bedanken – und auch um Nachsicht bitten, wenn Rückrufe (noch) nicht möglich waren.
Modellbahntage zogen 10.000 Besucher an
Neue Rekorde verbuchten auch die Modelleisenbahner Varel (MEV), die zu ihrem 20-jährigen Bestehen mit ihrer bisher größten Ausstellung auf etwa 1800 m² eingeladen hatten. Rund 10.000 Besucher registrierte Möbel Maschal an den beiden Modellbahntagen in der Möbelstadt. „Das ist neuer Rekord in der Clubgeschichte“, bestätigt Jürgen Böcker vom MEV. Und eine gute Motivation, um die Modellbahntage 2020 zu planen.
Bücherflohmarkt mit neuem Rekord-Erlös
Die ersten 200 Besucher warteten schon, bevor die Türen zum 8. Bücherflohmarkt in der Oldenburger Tagesstätte Borchersweg überhaupt öffneten, um 13 Uhr war der Kuchen ausverkauft und kurzerhand wurde Nachschub organisiert, an der Kasse sorgten zeitweilig vier Personen dafür, dass die lange Warteschlange sich wieder auflöste: „Wir haben mehr als 10.000 Bücher verkauft und am Ende des Tages standen stolze 5.182 Euro Erlös!“, kann Einrichtungsleiterin Ulrike Meyer diesen Erfolg kaum glauben. „In den letzten Jahren waren es um 3.000 Euro € und da waren wir schon überwältigt. Aufgrund des Zeitungsartikels hatten wir einen unerwartet großen Besucheransturm.“ Die neuen Rekorde ermöglichen dem Förderverein der Tagesstätte Borchersweg, mit dem Erlös besondere Aktivitäten für die derzeit 162 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen unterschiedlicher Ausprägung zu ermöglichen.
Der nächste Bücherflohmarkt findet am 26. April 2020 statt. Bücherspenden (auch Hörbücher) können montags bis freitags zwischen 9 und 15 Uhr im Büro der Tagesstätte am Borchersweg 80 abgegeben werden. Bei größeren Mengen wird um telefonische Ankündigung unter 0441-205870 gebeten; es kann auch eine Abholung vereinbart werden.