Bei der 1:3-Niederlage gegen Viktoria Köln zeigte der VfB nach einem 0:2-Rückstand eine gute Moral. Fehler vor den Gegentoren und ein ausgebliebener Elfmeterpfiff sorgten für lange Gesichter in Oldenburg.
Ein bemühter VfB verlor gegen abgezockte Gäste. Nach dem 1:2-Anschlusstreffer von Zietarski keimte noch einmal kurz Hoffnung auf, doch eine unglückliche Minute entschied die Partie.
Fulminanter Start für zweitägiges Angelevent in Moordorf. Angesagte Teilnehmer müssen jedoch schon am Samstag auf angekündigten Streik bei Bahn, Bus, Autobahn und Flughäfen reagieren.
Mit 92 Jahren erhält Rolf Hinz aus Sande eine hohe Auszeichnung vom Landesfeuerwehrverband. Seine ersten Kontakte zur Feuerwehr hatte er bereits zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Die zweite Pipeline zur Anbindung an ein weiteres LNG-Terminal in Wilhelmshaven soll rund zwei Kilometer entlang des Neuen Voslapper Seedeichs gebaut werden. Jetzt beginnt das Anhörungsverfahren.
Die Flüchtlingsunterkunft in Hohenkirchen wird kommen. Auf einer Infoveranstaltung wurden die Bürger informiert. Die Meinungen, das wurde deutlich, gingen ziemlich auseinander.
Ein Fahrzeug ist am Samstagmorgen auf der Huntebrücke in Oldenburg mit der Mittelschutzplanke kollidiert. Nach Angaben der Polizei kam es durch den Starkregen zu dem Unfall.
Es war deutlich mehr drin, musst auch Trainer Daniel Oleksyn feststellen. Doch dafür fehlte dem Heidmühler FC am Freitagabend zu viel von allem.
Friesland-Krimi-Star Felix Vörtler gab am Samstagmorgen den Startschuss für die Benefizaktion im Leeraner Plytje. Vier Apnoe-Taucher wollen hier innerhalb von 24 Stunden einen Rekord aufstellen – für den guten Zweck.
Diese Namen lassen schon jetzt aufhorchen: Adel Tawil, Stefanie Heinzmann und Culcha Candela kommen zum Festival Tabula Kids im August. Und einen „geheimen Headliner“ wird es auch noch geben.
In die Hotel- und Freizeitanlage „Dorf Wangerland“ sollen bald bis zu 400 Asylsuchende einziehen. Die Vorbehalte in Hohenkirchen sind groß.
„Classic meets Pop“ in Oldenburg hatte erneut mit einem Ausfall zu kämpfen. Aber diesmal war nicht die ganze Veranstaltung betroffen. Hier gibt es Eindrücke und viele Bilder von der Show.
Der ECW Sande hat am späten Freitagabend den Adendorfer EC mit 7:4 besiegt. Und so kam es zum frenetisch gefeierten Meisterstück im packenden Tor-Spektakel vor 1750 Fans.
Sie wollten den Titel, sie haben ihn. Der ECW Sande ist zum zweiten Mal Regionalliga-Meister. Mehr als 100 Eishockeyfans feiern mit der Mannschaft in Adendorf.
Mit einer starken Teamleistung haben die Jeddeloher einen Heimsieg gefeiert. Schlüssel zum Sieg waren Zweikampfstärke und großer Einsatzwille, betont Offensivspieler Kasra Ghawilu.
Im dritten Viertel führten die Baskets Oldenburg bereits mit zehn Punkten. Der Vorsprung reichte am Freitagabend jedoch nicht. Mladen Drijencic feierte unterdessen seinen ersten Sieg als Bayreuther Trainer.
Die Ausstellung „Wunden des Krieges“ im Oldenburger Ärztehaus August Carée wird schon jetzt beendet. Einzelne Aufnahmen waren auf Kritik gestoßen. Es wird nach einem neuen Ort gesucht.
Eine Baustelle befindet sich derzeit auf der A293 in Oldenburg zwischen Etzhorn und Nadorst. Die Autobahn GmbH erklärt, welche Arbeiten sie dort durchführt und wie lange die Maßnahme noch dauert.
Zur Belebung der Wilhelmshavener Innenstadt sind Ideen gefragt. Davon gibt es reichlich, wie sich auf der Strategie-Auftaktveranstaltung der Wirtschaftsfördergesellschaft zeigte.
Wo ist es in Oldenburg am lautesten? Neben der aktuellen Lärmkartierung sollen auch die Bürger melden, wo es ihnen durch Verkehr und Gewerbe zu laut ist. Aber auch, wo es angenehm leise ist.
Leitungen für Wasserstoff von Wilhelmshaven bis nach Köln: Diesen Plan verfolgen derzeit zwei Unternehmen. Die Leitungen würden dabei auch durch die Gemeinden Barßel und Saterland verlaufen.
Sie wollten laut werden und auf ihre Situation aufmerksam machen. Deutschlands Krabbenfischer haben in Büsum gegen das Verbot von Grundfangnetzen demonstriert. Mit dabei Nils Schröder aus Hooksiel.
Die Oldenburgische IHK legte ihren Jahresbericht vor. Noch wichtiger aber ist der Ausblick: Wie kommt die Wirtschaft im Nordwesten mit den immer zahlreicheren Krisen in der Welt zurecht?
Die K 31 zwischen Schoost und Reepsholt ist ab Montag, 27. März, wegen Sanierung der Fahrbahn für rund eine Woche lang gesperrt. Das bedeutet leider lange Umwege.
Wer nicht getauft ist, der könnte das im Juni nachholen. Dann bieten Oldenburger Kirchengemeinden Tauffeste an besonderen Orten an. Das ist längst nicht alles, was es zum „Jahr der Taufe“ gibt.
Bislang galten nur die Weiden als unsicher - doch jetzt ist ein Wolf in Friesland erstmals auch in einen Stall eingedrungen. Bei Dykhausen riss er sechs Schafe. Die Feuerwehr rettete ein siebtes.
Am Wochenende noch nix vor? In Westerstede findet am Sonntag der Autofrühling mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Doch bei der Open-Air-Messe werden nicht nur Autos vorgestellt.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuen Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über die Jagd nach Erfolg – und wie man am besten wieder Kraft auftankt.
„Wesermarsch entdecken“ heißt eine Reihe mit 30 Veranstaltungen im April, die sich ausdrücklich auch an Einheimische richtet. Sie steht unter dem Motto „Wasser – Weite – Wellenschlag“.
Im Emder VW-Werk sind jetzt alle Augen auf den Produktionsstart des neuen ID.7 gerichtet. Die Elektro-Limousine läutet aber auch das Ende des Passats in Ostfriesland ein.
Die Polizei Norden stellte die Kriminalstatistik vor und warnte dabei vor einer neuen Methode für den Online-Betrug. Es geht um persönliche Daten.
Der Regionalmarkt Erna in Friedrichsfehn hat seit Ende Februar geschlossen. Ab sofort gibt es die regionalen Bio-Produkte in einem Hofladen in Westerscheps zu kaufen.
Ostern naht und damit auch die Passionspunkte der Christus- und Garnisonkirche. Zum 23. Mal findet die beliebte Veranstaltungsreihe an ganz besonderen Orten in Wilhelmshaven statt.
Waldbrand-Bekämpfung mit dem Hubschrauber erfordert gut ausgebildete Kräfte, auch am Boden. Geht es nach Landrätin Karin Harms, wird das Ammerland Standort für die nötige Spezialausrüstung.
Warnstreiks legen am Montag den Zug- und Flugverkehr voraussichtlich bundesweit lahm. Auch der Nahverkehr im Nordwesten wird davon betroffen sein. Was fährt und was nicht - wir geben den Überblick.
Im 13. Jahrhundert gewann Westerstede an Bedeutung. Es entstanden neue Wege zur St. Petri-Kirche – und der heute noch beeindruckende Turm wurde errichtet. Teil 2 der Serie „900 Jahre Westerstede“.
Ein Auffahrunfall auf der Autobahn 31 sorgte Freitagnachmittag für Gesamt-Verkehrschaos in Emden. Überall staute sich der Verkehr über Stunden.
Emden bekommt eine Fährverbindung nach Norwegen - zwar erst nur für einen Sommer, aber immerhin. Die Emder freuen sich schon.
1977 eröffnet McDonald’s an der Lange Straße, 1987 übernahm es Albertus van den Bergh, der sechs Standorte in der Stadt aufgebaut hat. Aus Platzgründen wird der Standort am Lappan jetzt geschlossen.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Wilhelmshaven möchte der Innenstadt eine neue Perspektive geben. Eine Teilnahme an der digitalen Befragung ist bis zum 12. April möglich.
Kulturelle Vielfalt fördern will das Emder VW-Werk mit dem „H. H. Leopold Preis“. Schüler zwischen 16 und 25 Jahren aus dem Bezirk Weser-Ems konnten sich bewerben. Jetzt wurden die Sieger gekürt.
Die Stadt Cloppenburg hatte gegen die Festsetzung der Kreisumlage im Jahr 2018 geklagt und Recht bekommen. Der Landkreis kündigt an, in Berufung gegen das Urteil zu gehen.