Seit 2014 hatte war Karsten Hage in Lindern Bürgermeister. Jetzt warf er in der kleinsten Kommune im Kreis Cloppenburg hin – aber nicht lautlos.
Ein Leichtathlet, eine Boßelerin, eine Pony-Springreiterin und ein Handballteam durften am Donnerstagabend jubeln. In drei der vier Kategorien entschied das Onlinevoting über die Sieger.
Beim Fußball-Landesligisten VfL Wildeshausen sind die Personalplanungen vorangeschritten: Trainer Marcel Bragula und der Großteil des aktuellen Teams arbeiten auch in der Saison 2023/24 zusammen.
Insekten sind Tiere, vor denen sich viele Menschen ekeln. Wahrscheinlich aber nur, bis sie in der Ausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch waren. Denn Insekten sind viel mehr – und alles andere als ekelig.
Bis zu 200 Meter weit sollen laut Bescheid teils gehbehinderte Bewohner des Kadelberger Weges in Norden ihre Tonnen an die B72 schaffen. Das ist nicht nur wegen des Weges ein Problem und auch nicht der einzige Stein des Anstoßes.
Das Ziel lautet Wasserstoffvorreiter in Europa zu werden. Um das zu erreichen, stehen in und um Groningen in den Niederlanden einige Projekte an. Wir zeigen, welche das sind.
Einen Theatersaal komplett in Eigenregie mit neuen Stuhlreihen zu bestücken, ist für ein ehrenamtliches Ensemble schon ein großer Akt. Die Emder Friesenbühne hat ihn gemeistert.
Endlich ist Corona mal nicht in die Vorbereitungen hineingegrätscht. Entsprechend befreit kann die Emder Friesenbühne im April mit ihrer neuen Komödie „(K)een Happy End“ auf die Bühne gehen.
Die Kriminalstatistik lässt auch viel Interpretationsspielraum: Zum Beispiel, ob besserer Einbruchschutz oder mehr Menschen zu Hause im Homeoffice Einbrecher von Diebestouren abgehalten hat.
Ab dem 27. März wird ein Abschnitt der viel befahrenen Mittellinie in Petersfehn voll gesperrt. Das führt zu teilweise weiten Umwegen und Einschränkungen im Busverkehr. Die offizielle Umleitung überrascht.
Der Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf kommt nach Brake. Er stellt seinen neuen Roman „Ostfriesengier“ im Centaltheater vor.
Das geplante Grundnetzverbot löste eine große Demonstration ostfriesischer Fischer in Büsum aus. Viele reisten mit dem Bus an, etliche kamen über die Nordsee. Berichte sprechen von bis zu 100 Kuttern.
Was wird aus dem ehemaligen Gasthof Meyer in Huntlosen? Abriss oder Erhalt? Ein Dorfgemeinschaftshaus ist ins Gespräch gebracht worden. Bürger wollen mit dem Eigentümer sprechen.
Bei einem Großbrand in der Wilhelmshavener Südstadt kam eine Person ums Leben, eine zweite wurde schwerst verletzt. Eine als Lager und KFZ-Werkstatt genutzte Halle stand am Mittag in Vollbrand.
Der Fall der abgeschobenen Familie Hassun aus Eckwarden war Thema im Kreistag in Brake. Auch, wenn viele Fragen offen blieben, geben die Butjenter nicht auf und kämpfen für die Rückkehr der Familie.
Der Landkreis Oldenburg wird vom Wildeshauser Kommissariatsleiter als „friedlicher Bereich“ bezeichnet. Aber auch hier haben Straftäter nach Corona wieder häufiger zugeschlagen.
Die Stadt Cloppenburg hatte gegen die Erhebung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 geklagt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab der Klage nun statt.
Die Stadt Friesoythe möchte den Mietwohnungsbau im Stadtkern und hier vor allem in den Siedlungen regulieren. Dazu ist ein Dichtekonzept entwickelt worden, das das Friesoyther Stadtzentrum in drei Zonen einteilt.
Mit 96 Prozent (Raiffeisenbank Oldenburg) und 98 Prozent (Volksbank Oldenburg) Zustimmung war 2022 die fusionierte „Oldenburger Volksbank“ entstanden. Jetzt läuft auch die Hauptstelle wieder.
Der ECW Sande tritt an diesem Freitagabend zum ausverkauften zweiten Finalspiel beim Adendorfer EC an. Sollte die Partie verloren gehen, hätten die Haie am Sonntag noch einen Trumpf in der Hand.
Laut einigen Ratsmitgliedern soll Bürgermeister Nils Anhuth diesen untersagt haben, mit Verwaltungsmitarbeitern zu sprechen. Anhuth bezeichnet die Vorwürfe als „Quatsch“. Grund dieses Streits war ein Antrag der SPD-Fraktion.
Im Barßeler Rat wurde am Mittwochabend gestritten. Schwere Vorwürfe wurden gegen Bürgermeister Nils Anhuth gerichtet. Diese sind aber das Produkt einer schlechten Kommunikation, meint NWZ-Redakteur Heiner Elsen.
Ein Jahr Haft auf Bewährung – so lautet das Urteil gegen einen Oldenburger Fahrschullehrer. Ihm war unter anderem sexueller Missbrauch einer Fahrschülerin vorgeworfen worden.
Bei einem Parlamentarischen Abend diskutierten Fachleute über den notwendigen Strukturwandel in der Landwirtschaft auch im Bereich Weser-Ems. Tenor: Dies sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine 69-Jährige ist in Etzel von der Straße abgekommen. Ihr Auto landete seitlich im Straßengraben.
Zunächst zwölf Ausbildungsplätze sind im Emder Kraftwerk zum September zu besetzen. Dort können junge Menschen Elektroniker für Betriebstechnik werden – und das für erneuerbare Energieunternehmen.
Abi-Jahrgang der Cäcilienschule in Wilhelmshaven verabschiedet sich mit lustigen Kostümen.
Pendeln zwischen Hotel und Trainingsplatz, keine Zeit für die Stadt: Fuat Kilic sprach am Donnerstag über seinen Start beim VfB. Was ihm wichtig ist, was er vom Marschwegstadion hält und von wem es gute Nachrichten gab.
Sieben Klimaaktivisten blockierten am Donnerstag die Amalienbrücke in Oldenburg. Am späten Nachmittag klebten sie sich auf der Fahrbahn fest. Inzwischen ist die Blockade aufgehoben.
Kann die geplante Südtangente in Cloppenburg das Verkehrschaos in der Stadt beheben? Mit dieser grundsätzlichen Frage beschäftigt sich jetzt die Politik erneut – 13 Jahre, nachdem die ersten Schritte im Verfahren gegangen wurden.
Eine gefährliche Körperverletzung war dem 23-Jährigen zur Last gelegt worden. Die soll sich bei einer Wirtshaus-Schlägerei in Cloppenburg ereignet haben. Dafür verurteilt wurde der 23-Jährige aber nicht.
Seit einem dreiviertel Jahr steht die Klaus-Bünting-Halle in Sande als Gemeinschaftsunterkunft bereit - nach Ostern wird sie nun benötigt. Die ersten 27 von bis zu 60 Flüchtlingen ziehen dort ein.
Für Bayreuth geht’s ums sportliche Überleben. Da bleibt wenig Raum für Emotionen. Mladen Drijencic hat mit uns über den Abstiegskampf und das Duell gegen Oldenburg gesprochen.
Die CDU fordert, dass die Verwaltung die Streichliste mit 72 Vorschlägen für Einsparungen – unter anderem bei Kultur und Freizeiteinrichtungen – öffentlich machen muss. Transparenz sei das Gebot der Stunde.
Am Montag flüchtete eine Gruppe mutmaßlicher Geldautomatensprenger auf der A29 bei Ahlhorn vor der Polizei und entwischte schließlich zu Fuß. Nun hat die Polizei eine verdächtige Person festgenommen.
Was lange gemunkelt wurde, ist jetzt gewiss: Das „Dorf Wangerland“ wird zur Flüchtlingsunterkunft. Doch was bedeutet das für die Mitarbeiter und die Spielstadt?
Während der Ostertage gibt es Änderungen bei den Leerungsterminen der Mülltonnen im Landkreis Oldenburg. Um was für Verschiebungen es sich handelt und bis wann diese anhalten.
Wilhelmshavens Innenstadt wirkt zuweilen verschlafen. Grüne Wiese, Online-Handel und Corona machen dem Innenstadthandel zu schaffen. Das soll anders werden – mit Hilfe der Bürger.
Bereits im vergangenen Herbst wurde die Sporthalle in Sande zu einer Unterkunft für 56 Flüchtlinge umgebaut. Am 12. April werden Flüchtlinge in der Klaus-Bünting-Halle untergebracht.
Ein Beschluss des Langeooger Rates hat Auswirkungen auf Zweitwohnungsbesitzer. Diese müssen künftig mehr zahlen, da ihre private Ferienwohnung nun auch als solche besteuert wird.
Einen Schaden von drei Millionen Euro soll entstanden sein: Ein Unternehmer-Ehepaar aus Goldenstedt muss sich seit Donnerstag wegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit vor Gericht verantworten.
Das Storchennest am Regenrückhaltebecken in Wiefelstede ist wieder zur Heimat eines Storchenpaares geworden.