Oldenburg /Bad Zwischenahn Zum zweiten Mal hat die Oldenburgische Landschaft ihren Förderpreis „Forschung regional“ für Studierende vergeben. Die drei ausgezeichneten Abschlussarbeiten zu Themen aus dem Oldenburger Land kommen in diesem Jahr aus den Fachgebieten Wirtschaftswissenschaften, Geografie und Fachdidaktik der Geschichte. Sie zeigen, dass nicht nur Geschichtsstudenten ein Regionalbezug gelingt.
Bei der Preisverleihung am Montag im Rahmen einer Beiratssitzung der Oldenburgischen Landschaft im Park der Gärten in Bad Zwischenahn (Ammerland) stellten die Masterabsolventinnen Katharina Nöth und Julia Blanke ihre gemeinschaftliche Abschlussarbeit „Das lokalgeschichtliche Projekt – der ‚Königsweg‘ historischen Lernens?“ vor.
Preisträgerin Christine Gronemeyer referierte über ihre Arbeit „Innovationsmanagement. Analyse der Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen im Landkreis Oldenburg mit Wissenseinrichtungen und Wege zur Intensivierung des Wissenstransfers“.
Die dritte Arbeit trägt den Titel „Die Gewässerstrukturgüte der Hase von Herzlake bis Löningen“. Der Autor, Nico Freese, konnte bei der Preisverleihung nicht anwesend sein. Für die prämierten Arbeiten erhielten die Autoren jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
„Mit der Auszeichnung möchten wir mehr Studierende ermuntern, sich in ihren Abschlussarbeiten mit oldenburgischen Themen zu befassen, und wir möchten uns zudem stärker mit den Hochschulen vernetzen“, beschreibt Landschaftspräsident Thomas Kossendey die Intention des Förderpreises.
Die Sieger des Jahres 2014 kamen aus den Bereichen Architektur, Musik und Geografie und zeichneten bereits ein buntes Bild der Fachbereiche, in denen ein Bezug zur Region möglich ist.
Mit der Preisverleihung an die Gewinner des Jahres 2015 beginnt auch die neue Runde für alle Bewerber des Förderpreises. Teilnehmen können alle Studierenden, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit einem Thema befasst haben, das einen Bezug zum Oldenburger Land aufweist. Hierzu zählen die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta und Wesermarsch sowie die Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven.
Mehr Infos unter www.oldenburgische-landschaft.de